Avast und Avira sind beides bekannte Antivirenprogramme, unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten: 1. **Funktionsumfang**: - **Avast** bietet in der kostenlosen Version neben dem Virenschutz... [mehr]
Ja, der Revo Uninstaller ist grundsätzlich sinnvoll, um Programme wie Avast oder Avira vollständig zu entfernen. Beide Antivirenprogramme hinterlassen nach der normalen Deinstallation oft Reste (Dateien, Ordner, Registry-Einträge), die der Revo Uninstaller in der Regel erkennt und entfernt. Allerdings empfehlen sowohl Avast als auch Avira für die vollständige Entfernung ihrer Produkte die Nutzung spezieller Removal-Tools: - **Avast Uninstall Utility**: [https://www.avast.com/de-de/uninstall-utility](https://www.avast.com/de-de/uninstall-utility) - **Avira Removal Tool**: [https://www.avira.com/de/support-download-avira-antivirus-removal-tool](https://www.avira.com/de/support-download-avira-antivirus-removal-tool) Diese Tools sind speziell darauf ausgelegt, auch tief im System verankerte Komponenten zu entfernen, die ein allgemeiner Uninstaller manchmal übersieht. **Empfehlung:** Nutze zuerst die offiziellen Removal-Tools der Hersteller. Falls danach noch Reste vorhanden sind oder du ganz sicher gehen möchtest, kannst du zusätzlich den Revo Uninstaller verwenden, um verbliebene Dateien und Registry-Einträge zu finden und zu löschen. **Wichtig:** Vor solchen Eingriffen empfiehlt sich ein Backup wichtiger Daten oder ein Systemwiederherstellungspunkt, um im Notfall das System wiederherstellen zu können.
Avast und Avira sind beides bekannte Antivirenprogramme, unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten: 1. **Funktionsumfang**: - **Avast** bietet in der kostenlosen Version neben dem Virenschutz... [mehr]