Wenn ich in Stata 2 Dokumente merge, bekomme ich dann ein drittes oder wird eins von beiden größer?

Antwort

In Stata wird beim Zusammenführen (Mergen) von zwei Datensätzen kein dritter Datensatz erstellt. Stattdessen wird einer der beiden Datensätze erweitert. Der Befehl `merge` kombiniert die Daten aus beiden Datensätzen basierend auf einem oder mehreren Schlüsselvariablen. Der resultierende Datensatz enthält dann die Informationen aus beiden ursprünglichen Datensätzen. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du zwei Datensätze zusammenführen kannst: 1. Lade den ersten Datensatz: ```stata use dataset1.dta, clear ``` 2. Führe den zweiten Datensatz mit dem ersten zusammen: ```stata merge 1:1 key_variable using dataset2.dta ``` In diesem Beispiel wird `dataset1.dta` mit `dataset2.dta` basierend auf der Schlüsselvariable `key_variable` zusammengeführt. Der resultierende Datensatz enthält die kombinierten Daten und wird im Speicher gehalten. Weitere Informationen zum `merge`-Befehl findest du in der Stata-Dokumentation: [Stata Merge Documentation](https://www.stata.com/manuals13/dmerge.pdf).

Kategorie: Software Tags: Stata Merge Dokumente
Frage stellen und sofort Antwort erhalten