Für die Nutzung von CODESYS auf dem Raspberry Pi benötigst du eine spezielle Lizenz. CODESYS bietet eine sogenannte "CODESYS Control for Raspberry Pi"-Laufzeitumgebung an, die du a... [mehr]
Eine serverbasierte Lizenz ist ein Lizenzmodell, bei dem die Lizenz für eine Software auf einem Server installiert und verwaltet wird. Diese Art von Lizenzierung ermöglicht es mehreren Benutzern, auf die Software zuzugreifen und sie zu nutzen, ohne dass jeder Benutzer eine eigene Lizenz benötigt. Stattdessen wird die Nutzung der Software durch die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen oder Benutzer auf dem Server kontrolliert. Ein typisches Beispiel für eine serverbasierte Lizenz ist die Client-Server-Architektur, bei der die Software auf einem zentralen Server installiert ist und die Clients (Benutzer) über das Netzwerk darauf zugreifen. Dies ist besonders nützlich in Unternehmensumgebungen, wo viele Benutzer auf dieselbe Software zugreifen müssen. Einige Vorteile der serverbasierten Lizenzierung sind: 1. **Kosteneffizienz**: Reduziert die Notwendigkeit, für jeden Benutzer eine separate Lizenz zu kaufen. 2. **Zentrale Verwaltung**: Erleichtert die Verwaltung und Aktualisierung der Software, da alles zentral auf dem Server erfolgt. 3. **Flexibilität**: Ermöglicht es, die Anzahl der gleichzeitigen Benutzer zu steuern und anzupassen. Ein Beispiel für eine Software, die serverbasierte Lizenzen verwendet, ist Microsoft SQL Server. Weitere Informationen dazu findest du auf der offiziellen Microsoft-Website: [Microsoft SQL Server](https://www.microsoft.com/de-de/sql-server).
Für die Nutzung von CODESYS auf dem Raspberry Pi benötigst du eine spezielle Lizenz. CODESYS bietet eine sogenannte "CODESYS Control for Raspberry Pi"-Laufzeitumgebung an, die du a... [mehr]
Um unter Windows die per SCCM (System Center Configuration Manager, jetzt Microsoft Endpoint Configuration Manager) installierte Software zu sehen, gibt es mehrere Möglichkeiten: **1. Softwarece... [mehr]
Excalidraw ist ein Open-Source-Projekt, das ursprünglich von Christopher Chedeau (auch bekannt als "vjeux") ins Leben gerufen wurde. Das Projekt wird mittlerweile von einer Community au... [mehr]
Es gibt weltweit viele Personen mit dem Namen Andreas Bauer, und ohne weitere Angaben (wie Branche, Land, Zeitraum oder spezifische Software) lässt sich nicht eindeutig beantworten, welche Softwa... [mehr]
Es gibt mehrere Personen mit dem Namen Andreas Bauer, daher ist eine eindeutige Zuordnung schwierig, ohne weitere Angaben. Im Bereich Softwareentwicklung ist kein international oder national besonders... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Es fehlen die Artikelnummern, zu denen die Software-Artikel genannt werden sollen. Bitte gib die entsprechenden Artikelnummern an, damit ich dir weiterhelfen kann.
Um von Windows 7 auf Windows 10 zu upgraden, folge diesen Schritten: 1. **Systemanforderungen prüfen**: Stelle sicher, dass dein PC die Mindestanforderungen für Windows 10 erfüllt. 2.... [mehr]
Um deine Windows 10 Lizenz beim Wechsel des Mainboards zu übernehmen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Überprüfen der Lizenzart**: Stelle sicher, dass du eine Einzelhandelsli... [mehr]
Es gibt mehrere hoch bewertete Geschäftsprozessmanagement-Softwarelösungen. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Bizagi** 2. **Appian** 3. **IBM Business Process Manager** 4. **Pega BPM**... [mehr]
Der Begriff "redistributable" bezieht sich auf Softwarekomponenten oder -pakete, die von einem Entwickler oder Anbieter bereitgestellt werden, um in anderen Anwendungen oder Programmen verwe... [mehr]