Der JDownloader 2 kann zeitweise keine YouTube-Videos herunterladen, weil YouTube regelmäßig Änderungen an seiner Webseite und den Download-Mechanismen vornimmt. Diese Änderungen... [mehr]
Ob du Read.it bedenkenlos herunterladen kannst, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Quelle des Downloads:** Lade Apps und Programme immer nur von offiziellen Quellen wie dem [Google Play Store](https://play.google.com/store) oder [Apple App Store](https://www.apple.com/de/app-store/) herunter. Drittanbieter-Webseiten können manipulierte oder schädliche Versionen anbieten. 2. **Entwickler und Bewertungen:** Prüfe, wer der Entwickler ist und wie die Bewertungen anderer Nutzer ausfallen. Seriöse Apps haben meist viele Downloads und überwiegend positive. 3. **Berechtigungen:** Achte darauf, welche Berechtigungen die App verlangt. Fordert sie ungewöhnlich viele oder nicht nachvollziehbare Zugriffe, ist Vorsicht geboten. 4. **Datenschutz:** Informiere dich über die Datenschutzrichtlinien der App. Seriöse Anbieter erklären transparent, wie sie mit deinen Daten umgehen. 5. **Bekannte Risiken:** Bis zum Stand Juni 2024 sind keine größeren Sicherheitsprobleme mit einer App namens "Read.it" allgemein bekannt. Es gibt jedoch verschiedene Apps und Dienste mit ähnlichen Namen. Prüfe daher genau, welche App du meinst. **Fazit:** Wenn du Read.it aus einem offiziellen Store herunterlädst, auf die Bewertungen achtest und die Berechtigungen prüfst, ist das Risiko in der Regel gering. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, nach Erfahrungsberichten zu suchen oder auf Alternativen zurückzugreifen. Weitere Informationen findest du auch auf [verbraucherzentrale.de](https://www.verbraucherzentrale.de/).
Der JDownloader 2 kann zeitweise keine YouTube-Videos herunterladen, weil YouTube regelmäßig Änderungen an seiner Webseite und den Download-Mechanismen vornimmt. Diese Änderungen... [mehr]
Win Riser ist eine Software, die sich als Computer-Schutz- oder Optimierungsprogramm ausgibt. Allerdings gibt es zahlreiche Berichte und Warnungen von IT-Sicherheitsseiten und Nutzern, dass Win Riser... [mehr]
Eine Windows 11 ISO-Datei erhältst du direkt von Microsoft. Folge dazu diesen Schritten: 1. Besuche die offizielle Microsoft-Webseite für den Windows 11-Download: [https://www.microsof... [mehr]
Ja, es gibt Antivirusprogramme für Linux. Zu den bekanntesten gehören: - **ClamAV**: Ein Open-Source-Virenscanner, der häufig auf Mailservern eingesetzt wird. [clamav.net](https://www.... [mehr]
Für Windows 7 gibt es nur noch wenige Antiviren-Programme, die offiziell unterstützt werden, da Microsoft den Support für Windows 7 im Januar 2020 eingestellt hat. Viele große Anb... [mehr]
Das NuGet-Paket **Konscious.Security.Cryptography.Argon2** findest du auf [nuget.org](https://www.nuget.org/packages/Konscious.Security.Cryptography.Argon2/). Dort kannst du das Paket direkt herunterl... [mehr]
**Password4j** ist eine Java-Bibliothek, die sich auf das sichere Hashen und Verifizieren von Passwörtern spezialisiert hat. Sie unterstützt verschiedene Algorithmen wie BCrypt, PBKDF2, Argo... [mehr]
Ja, bei JDownloader kannst du Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) für Downloads eingeben, wenn du beispielsweise von Webseiten herunterladen möchtest, die eine Anmeldung erfordern (z.B.... [mehr]