Um in VB.NET 2003 die Speicherorte installierter Programme zu ermitteln, gibt es keinen direkten, einheitlichen Weg, da Windows keine zentrale Liste mit allen Installationspfaden bereitstellt. Die mei... [mehr]
Es gibt mehrere Programme, mit denen man 3D-Diagramme erstellen kann. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Microsoft Excel**: Excel bietet grundlegende 3D-Diagrammfunktionen. - [Microsoft Excel](https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/excel) 2. **Tableau**: Ein leistungsstarkes Tool für Datenvisualisierung, das auch 3D-Diagramme unterstützt. - [Tableau](https://www.tableau.com/de-de) 3. **MATLAB**: Ein numerisches Rechenprogramm, das umfangreiche 3D-Plotting-Funktionen bietet. - [MATLAB](https://www.mathworks.com/products/matlab.html) 4. **R**: Mit Paketen wie `rgl` können in R 3D-Diagramme erstellt werden. - [R Project](https://www.r-project.org/) 5. **Python**: Bibliotheken wie `matplotlib` und `plotly` ermöglichen die Erstellung von 3D-Diagrammen. - [Matplotlib](https://matplotlib.org/) - [Plotly](https://plotly.com/python/) 6. **Google Charts**: Ein kostenloses Tool von Google, das auch 3D-Diagramme unterstützt. - [Google Charts](https://developers.google.com/chart) 7. **Blender**: Ein Open-Source-Programm für 3D-Modellierung, das auch für die Erstellung von 3D-Diagrammen verwendet werden kann. - [Blender](https://www.blender.org/) Diese Programme bieten unterschiedliche Funktionen und Komplexitätsgrade, sodass die Wahl des richtigen Tools von den spezifischen Anforderungen und dem Kenntnisstand abhängt.
Um in VB.NET 2003 die Speicherorte installierter Programme zu ermitteln, gibt es keinen direkten, einheitlichen Weg, da Windows keine zentrale Liste mit allen Installationspfaden bereitstellt. Die mei... [mehr]