Ja, mit PowerShell kannst du Metadaten zu Office-Dokumenten (wie Word, Excel, PowerPoint) hinzufügen oder bearbeiten. Dafür gibt es verschiedene Ansätze, je nach Office-Version und gew&... [mehr]
Nein, du kannst PowerShell-Befehle nicht direkt in Power Query ausführen. Power Query (auch bekannt als M) ist eine eigene Abfragesprache, die speziell für das Extrahieren, Transformieren und Laden (ETL) von Daten entwickelt wurde. Sie unterstützt keine direkte Ausführung von PowerShell-Skripten oder anderen externen Programmen. **Alternativen:** - Du kannst PowerShell-Skripte außerhalb von Power Query ausführen, um Daten vorzubereiten oder zu transformieren, und die Ergebnisse dann in Power Query importieren (z.B. als CSV, Excel, etc.). - In Power BI Desktop gibt es die Möglichkeit, Python- oder R-Skripte als Datenquelle zu verwenden, aber auch hier ist PowerShell nicht direkt eingebunden. **Fazit:** Eine direkte Integration von PowerShell-Befehlen in Power Query ist nicht möglich. Die beiden Technologien müssen getrennt verwendet werden. Weitere Infos zu Power Query findest du hier: [Power Query Dokumentation (Microsoft)](https://learn.microsoft.com/de-de/power-query/)
Ja, mit PowerShell kannst du Metadaten zu Office-Dokumenten (wie Word, Excel, PowerPoint) hinzufügen oder bearbeiten. Dafür gibt es verschiedene Ansätze, je nach Office-Version und gew&... [mehr]
In PuTTY selbst gibt es keine eingebaute Funktion, um eine Reihe von auswählbaren Befehlen wie in einem Menü auszuführen. PuTTY ist ein SSH-Client, der hauptsächlich für die V... [mehr]
Um PuTTY-Kommandos zu automatisieren, empfiehlt sich die Nutzung von **Plink**, einem Kommandozeilen-Tool, das mit PuTTY ausgeliefert wird. Plink ermöglicht es, SSH-Befehle automatisiert von Skri... [mehr]