Das Programm `top` ist in der Regel im Paket `procps` enthalten. Dieses Paket ist in den meisten Linux-Distributionen standardmäßig installiert und bietet verschiedene Werkzeuge zur Üb... [mehr]
Um die Sprache des Opera-Browsers unter Linux auf Deutsch zu ändern, folge diesen Schritten: 1. **Opera öffnen**: Starte den Opera-Browser. 2. **Einstellungen öffnen**: Klicke auf das Opera-Menü (das Opera-Logo in der oberen linken Ecke) und wähle "Settings" (Einstellungen) aus. Alternativ kannst du auch `Alt + P` drücken, um direkt zu den Einstellungen zu gelangen. 3. **Spracheinstellungen finden**: Scrolle nach unten und klicke auf "Advanced" (Erweitert), um die erweiterten Einstellungen anzuzeigen. 4. **Sprachoptionen**: Scrolle weiter nach unten, bis du den Abschnitt "Languages" (Sprachen) findest. 5. **Sprache hinzufügen**: Klicke auf "Add languages" (Sprachen hinzufügen). 6. **Deutsch auswählen**: Suche in der Liste nach "Deutsch" und setze ein Häkchen daneben. Klicke dann auf "Add" (Hinzufügen). 7. **Deutsch als Anzeigesprache festlegen**: Klicke auf die drei Punkte neben "Deutsch" und wähle "Display Opera in this language" (Opera in dieser Sprache anzeigen). 8. **Neustart**: Starte den Opera-Browser neu, damit die Änderungen wirksam werden. Nach dem Neustart sollte der Opera-Browser auf Deutsch angezeigt werden.
Das Programm `top` ist in der Regel im Paket `procps` enthalten. Dieses Paket ist in den meisten Linux-Distributionen standardmäßig installiert und bietet verschiedene Werkzeuge zur Üb... [mehr]
Eine gute Anlaufstelle für Tutorials zu N-able auf Deutsch sind die offiziellen N-able-Webseiten und deren Support-Bereich. Zudem bieten Plattformen wie YouTube oft hilfreiche Videos in deutscher... [mehr]
exFAT (Extended File Allocation Table) ist ein Dateisystem, das von Microsoft entwickelt wurde und häufig für Flash-Speicher wie USB-Sticks und SD-Karten verwendet wird. Es wurde entwickelt,... [mehr]
Die aktuelle Version der AusweisApp2 für Linux Mint kannst du auf der offiziellen Website der AusweisApp2 finden. Dort gibt es in der Regel Download-Links für verschiedene Betriebssysteme, e... [mehr]
Microsoft Windows ist eine eingetragene Marke, weil Microsoft als Unternehmen rechtliche Schritte unternommen hat, um den Namen und das Branding seines Betriebssystems zu schützen. Eine eingetrag... [mehr]
In Linux Mint kannst du für die Bearbeitung von PDF-Formularen Programme wie **LibreOffice Draw** oder **PDF Studio** verwenden. Eine weitere Option ist **Master PDF Editor**, das eine benutzerfr... [mehr]