Um in Office 2024 (z. B. Word 2024) ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen, gehe wie folgt vor: 1. **Überschriften formatieren:** Markiere die Überschriften in deinem Dokument und weise i... [mehr]
Das von dir beschriebene Verhalten nennt sich „Überschreibmodus“ (auch „Einfügemodus“ vs. „Überschreibmodus“). Im Überschreibmodus werden beim Tippen die vorhandenen Zeichen durch die neu eingegebenen ersetzt. Um den Überschreibmodus in Office Writer (z. B. LibreOffice Writer oder OpenOffice Writer) zu deaktivieren, gibt es folgende Möglichkeiten: **1. Drücke die „Einfg“-Taste (Insert) auf deiner Tastatur:** Meistens schaltet diese Taste zwischen Einfüge- und Überschreibmodus um. Probiere einfach, einmal auf „Einfg“ zu drücken. **2. Statusleiste prüfen:** Unten im Fenster von Writer findest du in der Statusleiste einen kleinen Bereich, in dem „ÜB“ (für Überschreibmodus) oder „INS“ (für Einfügemodus) steht. - Steht dort „ÜB“, bist du im Überschreibmodus. - Ein Doppelklick auf „ÜB“ schaltet zurück auf „INS“ (Einfügemodus). **3. Menü-Einstellungen:** In den meisten Fällen reicht die „Einfg“-Taste. Falls das nicht hilft, prüfe die Einstellungen unter **Extras → Optionen → LibreOffice Writer → Allgemein** und suche nach Einstellungen zum Überschreibmodus. **Zusammengefasst:** Drücke die „Einfg“-Taste auf deiner Tastatur, um den Überschreibmodus zu deaktivieren. Weitere Infos findest du z. B. hier: - [LibreOffice Writer – Überschreibmodus](https://help.libreoffice.org/latest/de/text/swriter/guide/insertmode.html) - [OpenOffice Writer – Überschreibmodus](https://wiki.openoffice.org/wiki/DE/Writer/Einfügemodus) Falls du ein anderes Office-Programm meinst, bitte den genauen Namen angeben.
Um in Office 2024 (z. B. Word 2024) ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen, gehe wie folgt vor: 1. **Überschriften formatieren:** Markiere die Überschriften in deinem Dokument und weise i... [mehr]
Eine der besten Alternativen zu Microsoft Office ist **LibreOffice** ([https://www.libreoffice.org/](https://www.libreoffice.org/)). Es ist kostenlos, quelloffen und bietet ähnliche Programme wie... [mehr]
Für Microsoft Office gibt es verschiedene Lizenzmodelle: 1. **Einmalkauf (z.B. Office Home & Student):** Bei dieser Variante erhältst du in der Regel einen Produktschlüssel (P... [mehr]
Ja, es gibt mehrere voll funktionsfähige und kostenlose Office-Programme für Android-Tablets. Zu den bekanntesten und am häufigsten genutzten zählen: 1. **Google Docs, Tabellen &a... [mehr]
Der Microsoft Office Aktivierungsassistent kann nicht dauerhaft deaktiviert werden, da er ein integraler Bestandteil des Lizenzierungs- und Aktivierungsprozesses von Microsoft Office ist. Er erscheint... [mehr]
Ja, bei einem geteilten Microsoft 365-Abo (z. B. Microsoft 365 Family) kannst du auf jedem Gerät selbst entscheiden, welche Office-Programme installiert werden. Während der Installation auf... [mehr]
Bei einem Microsoft 365 Family-Abo (früher Office 365 Family) reicht es nicht aus, einfach den Product Key weiterzugeben. Du musst das Familienmitglied offiziell zu deinem Abo einladen. Erst nach... [mehr]