Um eine PDF-Datei unter Ubuntu zu benutzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, was du machen möchtest: **1. PDF-Datei öffnen und lesen:** Ubuntu bringt standardmä&s... [mehr]
Um ODS-Dateien (OpenDocument Spreadsheet, z.B. von LibreOffice Calc) direkt innerhalb von Nextcloud zu bearbeiten, benötigst du eine Office-Integration. Nextcloud selbst bietet keine native Bearbeitungsfunktion für ODS-Dateien, aber es gibt Erweiterungen, die das ermöglichen. Die gängigsten Lösungen sind: 1. **Collabora Online (CODE)** - Collabora Online ist eine auf LibreOffice basierende Office-Suite für Nextcloud. - Installiere die App „Collabora Online“ über den Nextcloud App Store. - Richte einen Collabora Online-Server ein (entweder selbst gehostet oder über einen Dienstleister). - Nach der Einrichtung kannst du ODS-Dateien direkt im Browser öffnen und bearbeiten. 2. **ONLYOFFICE** - ONLYOFFICE ist eine weitere Office-Suite, die mit Nextcloud integriert werden kann. - Installiere die App „ONLYOFFICE“ über den Nextcloud App Store. - Richte einen ONLYOFFICE-Server ein (selbst gehostet oder als Cloud-Service). - Nach der Einrichtung kannst du ODS-Dateien direkt in Nextcloud bearbeiten. **Schritte im Überblick:** 1. Öffne Nextcloud im Browser. 2. Navigiere zu der ODS-Datei. 3. Klicke auf die Datei – sofern Collabora Online oder ONLYOFFICE korrekt eingerichtet ist, öffnet sich die Datei im Editor. 4. Bearbeite die Datei und speichere die Änderungen direkt in Nextcloud. **Hinweis:** Die Installation und Einrichtung eines Office-Servers (Collabora oder ONLYOFFICE) erfordert meist Administratorrechte auf dem Nextcloud-Server. Bei einer gehosteten Nextcloud-Instanz (z.B. bei einem Anbieter) ist diese Funktion oft schon vorinstalliert oder kann über den Support aktiviert werden. Weitere Informationen findest du auf den offiziellen Seiten: - [Collabora Online für Nextcloud](https://nextcloud.com/collaboraonline/) - [ONLYOFFICE für Nextcloud](https://nextcloud.com/onlyoffice/) Ohne eine dieser Integrationen kannst du ODS-Dateien nur herunterladen, lokal bearbeiten und wieder hochladen.
Um eine PDF-Datei unter Ubuntu zu benutzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, was du machen möchtest: **1. PDF-Datei öffnen und lesen:** Ubuntu bringt standardmä&s... [mehr]
Um eine vorhandene Duraprint-Datei zu bearbeiten, benötigst du in der Regel das passende Programm von DURABLE, das sogenannte DURAPRINT® Online-Tool oder die entsprechende Software, mit der d... [mehr]
Um PDFs bearbeiten zu können, benötigst du nicht zwingend **Adobe Acrobat Standard** anstelle von **Adobe Acrobat DC** – denn die Begriffe sind miteinander verknüpft und sorgen of... [mehr]