In Microsoft Teams wird der aktuell sprechende Teilnehmer in einer Videokonferenz standardmäßig durch einen blauen Rahmen um das Videobild und eine blaue Hinterlegung des Namens hervorgehob... [mehr]
Ja, es ist möglich, in Microsoft Teams Protokolle automatisch von einem KI-Assistenten erstellen zu lassen. Hier sind einige Schritte, wie du dies umsetzen kannst: 1. **Verwendung von Microsoft 365 Copilot**: Microsoft bietet in einigen Versionen von Teams den Microsoft 365 Copilot an, der KI-gestützte Funktionen bereitstellt. Dieser kann helfen, Protokolle aus Besprechungen zu erstellen. 2. **Aufzeichnung der Besprechung**: Stelle sicher, dass die Besprechung aufgezeichnet wird. Teams bietet die Möglichkeit, Meetings aufzuzeichnen, was eine Grundlage für die Protokollerstellung darstellt. 3. **Transkription aktivieren**: Aktiviere die Transkriptionsfunktion während der Besprechung. Dies ermöglicht es, das Gesagte in Textform festzuhalten. 4. **Nutzung von Drittanbieter-Tools**: Es gibt auch Drittanbieter-Tools und Integrationen, die speziell für die Protokollierung in Teams entwickelt wurden. Diese Tools können oft direkt in Teams integriert werden und bieten Funktionen zur automatischen Protokollierung. 5. **Nachbearbeitung**: Nach der Besprechung kannst du die Aufzeichnung und das Transkript nutzen, um ein Protokoll zu erstellen. Einige KI-Tools können auch dabei helfen, die wichtigsten Punkte automatisch zusammenzufassen. Es ist wichtig, die spezifischen Funktionen und Integrationen zu überprüfen, die in deiner Version von Microsoft Teams verfügbar sind, da diese variieren können.
In Microsoft Teams wird der aktuell sprechende Teilnehmer in einer Videokonferenz standardmäßig durch einen blauen Rahmen um das Videobild und eine blaue Hinterlegung des Namens hervorgehob... [mehr]
In Microsoft Teams gibt es keine eingebaute Funktion, um automatisch auf Chat-Nachrichten zu antworten (wie z.B. eine Abwesenheitsnotiz im Chat). Automatische Antworten sind derzeit nur für E-Mai... [mehr]