Um .HIF-Bilder (HEIF/HEIC-Format) auf der Linux-Kommandozeile in JPG umzuwandeln, kannst du das Tool **ImageMagick** verwenden, das das HEIF-Format unterstützt, sofern die entsprechenden Biblioth... [mehr]
Um Linux Mint schneller zu machen, kannst du verschiedene Maßnahmen ergreifen: 1. **Autostart-Programme verwalten**: - Öffne die "Startprogramme" und deaktiviere unnötige Programme, die beim Systemstart geladen werden. 2. **Unnötige Dienste deaktivieren**: - Verwende `systemctl` oder `service`-Befehle, um Dienste zu deaktivieren, die du nicht benötigst. 3. **Swap-Nutzung optimieren**: - Passe die Swappiness-Einstellung an, um die Nutzung des Swap-Speichers zu reduzieren. Dies kann durch Bearbeiten der Datei `/etc/sysctl.conf` und Hinzufügen der Zeile `vm.swappiness=10` erreicht werden. 4. **Leichtgewichtige Desktop-Umgebung verwenden**: - Wenn du eine ressourcenintensive Desktop-Umgebung wie Cinnamon verwendest, könntest du zu einer leichteren Umgebung wie XFCE oder MATE wechseln. 5. **Systemaktualisierungen durchführen**: - Stelle sicher, dass dein System und alle installierten Pakete auf dem neuesten Stand sind. Verwende `sudo apt update` und `sudo apt upgrade`. 6. **Grafikeffekte reduzieren**: - Deaktiviere oder reduziere grafische Effekte und Animationen in den Systemeinstellungen. 7. **Cache und temporäre Dateien bereinigen**: - Verwende Tools wie `BleachBit`, um unnötige Dateien zu entfernen. 8. **SSD statt HDD verwenden**: - Wenn möglich, ersetze deine Festplatte durch eine SSD, um die Lese- und Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen. 9. **RAM aufrüsten**: - Mehr Arbeitsspeicher kann die Leistung erheblich verbessern, insbesondere wenn du viele Anwendungen gleichzeitig ausführst. 10. **Leistungsoptimierte Kernel verwenden**: - Erwäge die Installation eines leistungsoptimierten Kernels wie Liquorix. Diese Maßnahmen können helfen, die Leistung deines Linux Mint Systems zu verbessern.
Um .HIF-Bilder (HEIF/HEIC-Format) auf der Linux-Kommandozeile in JPG umzuwandeln, kannst du das Tool **ImageMagick** verwenden, das das HEIF-Format unterstützt, sofern die entsprechenden Biblioth... [mehr]
Waydroid ist ein Container-System, das Android-Apps unter Linux ausführt. Es basiert auf LXC und benötigt in der Regel eine Umgebung mit Wayland, da Waydroid standardmäßig auf Way... [mehr]
Unter Linux Mint (und generell unter Cinnamon) funktionieren Programm-Starter (Desktop-Launcher, *.desktop-Dateien) standardmäßig nur auf dem Desktop oder im Menü. Wenn du einen Starte... [mehr]
Es gibt verschiedene Alternativen zu Windows 11, je nachdem, welche Anforderungen und Präferenzen du hast. Hier sind einige der bekanntesten Betriebssysteme: 1. **macOS** Das Betriebssystem vo... [mehr]
Unter Linux werden die Karten (Maps) von **Widelands** standardmäßig im Home-Verzeichnis des Benutzers gespeichert. Der genaue Pfad lautet: ``` ~/.widelands/maps/ ``` Das `~` steht dabei... [mehr]
Im Bereich Antivirenprogramme für Linux gibt es regelmäßig Tests von unabhängigen Instituten wie AV-TEST ([av-test.org](https://www.av-test.org)) und AV-Comparatives ([av-comparat... [mehr]
Ja, dieses Verhalten ist bei vielen Texteditoren unter Linux, einschließlich **xed**, bekannt und beabsichtigt. In den meisten grafischen Editoren (wie xed, gedit, pluma usw.) ist es standardm&a... [mehr]
Ja, es gibt Antivirusprogramme für Linux. Zu den bekanntesten gehören: - **ClamAV**: Ein Open-Source-Virenscanner, der häufig auf Mailservern eingesetzt wird. [clamav.net](https://www.... [mehr]
Um das Ergebnis einer Aufgabe im Terminal unter Linux Mint größer darzustellen, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **Terminal-Schriftgröße ändern** Die einfachste... [mehr]
Ja, für Linux Mint gibt es einen sogenannten "App Shop", der mit dem Microsoft Store vergleichbar ist. Dieser heißt **Software-Manager** (auf Englisch: Software Manager oder auch... [mehr]