Wenn in QGIS die Option „Spalte einfügen“ (bzw. „Feld hinzufügen“) in der Attributtabelle ausgegraut ist, liegt das meist an einem der folgenden Gründe: **1. La... [mehr]
Um einen Layer in QGIS hinzuzufügen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Layer hinzufügen**: Gehe zu `Layer` > `Layer hinzufügen` und wähle die Art des Layers, den du hinzufügen möchtest (z.B. Vektorlayer, Rasterlayer, etc.). 2. **Datei auswählen**: Wähle die Datei oder Datenquelle aus, die du hinzufügen möchtest. 3. **Layer hinzufügen**: Klicke auf `Öffnen` oder `Hinzufügen`, um den Layer zu deinem Projekt hinzuzufügen. Der Layer sollte nun in der Layer-Liste auf der linken Seite des QGIS-Fensters erscheinen und auf der Karte angezeigt werden.
Wenn in QGIS die Option „Spalte einfügen“ (bzw. „Feld hinzufügen“) in der Attributtabelle ausgegraut ist, liegt das meist an einem der folgenden Gründe: **1. La... [mehr]
In QGIS kannst du Excel-Dateien (z.B. .xlsx oder .csv) zwar einbinden und anzeigen, aber Änderungen, die du in QGIS an den Attributdaten vornimmst, werden nicht direkt in der Original-Excel-Datei... [mehr]
Wenn du den Bearbeitungsmodus in QGIS nicht aktivieren kannst, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Gründe und Lösungsmöglichkeiten: 1. **Layer ist nicht... [mehr]
Um in GitLab festzustellen, welche Branches es in einem Projekt gibt, gibt es zwei gängige Möglichkeiten: **1. Über die GitLab-Weboberfläche:** - Navigiere im Browser zu deinem Pr... [mehr]
Das **DBClustering-Plugin** für QGIS ist ein Plugin, das früher zur Cluster-Analyse von Punktdaten in QGIS verwendet wurde. Allerdings ist es im offiziellen QGIS Plugin-Repository aktuell **... [mehr]