Wenn in QGIS die Option „Spalte einfügen“ (bzw. „Feld hinzufügen“) in der Attributtabelle ausgegraut ist, liegt das meist an einem der folgenden Gründe: **1. La... [mehr]
Wenn du den Bearbeitungsmodus in QGIS nicht aktivieren kannst, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Gründe und Lösungsmöglichkeiten: 1. **Layer ist nicht editierbar** Prüfe, ob der Layer, den du bearbeiten möchtest, überhaupt editierbar ist. Raster-Layer (z.B. Luftbilder) oder bestimmte externe Datenquellen (z.B. WMS/WMTS) können nicht bearbeitet werden. Nur Vektor-Layer (z.B. Shapefile, GeoPackage, PostGIS) sind editierbar. 2. **Layer ist schreibgeschützt** Wenn der Layer auf einer Festplatte oder in einem Verzeichnis liegt, auf das du keine Schreibrechte hast, kannst du ihn nicht bearbeiten. Prüfe die Dateiberechtigungen und stelle sicher, dass du Schreibrechte hast. 3. **Layer ist nicht lokal gespeichert** Liegt der Layer auf einem schreibgeschützten Medium (z.B. CD, Netzwerkfreigabe ohne Schreibrechte) oder ist er schreibgeschützt eingebunden, ist keine Bearbeitung möglich. 4. **Layer ist nicht ausgewählt** Du musst den gewünschten Layer im Layer-Fenster auswählen, bevor du den Bearbeitungsmodus aktivieren kannst. 5. **Projekt ist schreibgeschützt** Wenn das gesamte QGIS-Projekt schreibgeschützt ist, kann das ebenfalls die Bearbeitung verhindern. 6. **Datenbank-Layer: Keine Berechtigung** Bei Datenbank-Layern (z.B. PostGIS) benötigst du die entsprechenden Rechte, um Daten zu bearbeiten. **Lösungsansätze:** - Prüfe, ob du einen Vektor-Layer ausgewählt hast. - Kontrolliere die Dateiberechtigungen und stelle sicher, dass du Schreibrechte hast. - Kopiere die Datei ggf. auf deinen lokalen Rechner. - Prüfe, ob der Layer schreibgeschützt ist (Rechtsklick auf die Datei → Eigenschaften). - Bei Datenbank-Layern: Prüfe deine Benutzerrechte in der Datenbank. **Weitere Hilfe:** Die [QGIS-Dokumentation](https://docs.qgis.org/3.28/de/docs/user_manual/working_with_vector/editing_geometry_attributes.html) bietet weitere Informationen zum Bearbeitungsmodus. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann es helfen, QGIS neu zu starten oder das Projekt neu zu laden.
Wenn in QGIS die Option „Spalte einfügen“ (bzw. „Feld hinzufügen“) in der Attributtabelle ausgegraut ist, liegt das meist an einem der folgenden Gründe: **1. La... [mehr]
In QGIS kannst du Excel-Dateien (z.B. .xlsx oder .csv) zwar einbinden und anzeigen, aber Änderungen, die du in QGIS an den Attributdaten vornimmst, werden nicht direkt in der Original-Excel-Datei... [mehr]
Wenn du in Luminar Neo versehentlich die Aktivierung zurückgesetzt hast, kannst du wie folgt vorgehen: 1. **Erneute Anmeldung:** Starte Luminar Neo und melde dich mit deinem Skylum-Konto an, mit... [mehr]
Das **DBClustering-Plugin** für QGIS ist ein Plugin, das früher zur Cluster-Analyse von Punktdaten in QGIS verwendet wurde. Allerdings ist es im offiziellen QGIS Plugin-Repository aktuell **... [mehr]
Eine telefonische Aktivierung von Windows 7 ist im Jahr 2025 in der Regel nicht mehr möglich. Microsoft hat den Support für Windows 7 bereits am 14. Januar 2020 offiziell eingestellt. Seitde... [mehr]
Eine telefonische Aktivierung von Windows 7 ist seit Januar 2023 offiziell nicht mehr möglich. Microsoft hat den Support und die Aktivierungsdienste für Windows 7 weitgehend eingestellt. Auc... [mehr]
Um deinen Herstellungsschlüssel (Product Key) für Microsoft-Produkte wie Windows oder Office zu erhalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, wie du das Produkt erwor... [mehr]
Der Microsoft Office Aktivierungsassistent kann nicht dauerhaft deaktiviert werden, da er ein integraler Bestandteil des Lizenzierungs- und Aktivierungsprozesses von Microsoft Office ist. Er erscheint... [mehr]