XBAP-Dateien (XAML Browser Applications) sind spezielle Anwendungen, die auf der Windows Presentation Foundation (WPF) basieren und ursprünglich für die Ausführung im Internet Explorer... [mehr]
Nein, JAR-Dateien (Java ARchive) werden im Browser in der Regel nicht direkt gestartet. Früher war es mit Java-Applets möglich, Java-Programme direkt im Browser auszuführen, indem JAR-Dateien eingebunden wurden. Diese Technik ist jedoch aus Sicherheitsgründen und wegen mangelnder Unterstützung in modernen Browsern seit Jahren veraltet und wird heute praktisch nicht mehr verwendet. Heutige Browser wie Chrome, Firefox, Edge und Safari unterstützen keine Java-Plugins mehr. JAR-Dateien können daher nicht mehr direkt im Browser ausgeführt werden. Stattdessen müssen sie lokal auf dem Rechner mit einer installierten Java-Laufzeitumgebung (JRE) gestartet werden, meist über die Kommandozeile oder durch Doppelklick, sofern das System entsprechend konfiguriert ist. Weitere Informationen: - [Java und Browser-Unterstützung (Oracle)](https://www.java.com/de/download/help/browser_support.html) - [Was ist eine JAR-Datei? (Wikipedia)](https://de.wikipedia.org/wiki/JAR_(Dateiformat))
XBAP-Dateien (XAML Browser Applications) sind spezielle Anwendungen, die auf der Windows Presentation Foundation (WPF) basieren und ursprünglich für die Ausführung im Internet Explorer... [mehr]
Ja, mit der Browser-Version von Scratch (https://scratch.mit.edu/) kannst du Dateien speichern. Es gibt zwei Möglichkeiten: 1. **Online speichern:** Wenn du ein kostenloses Scratch-Konto hast un... [mehr]