Ja, das ist möglich. Du kannst Excel so einstellen, dass beim Start immer eine bestimmte Datei automatisch geöffnet wird. Dafür gibt es verschiedene Wege: **1. Datei im XLSTART-Ordner... [mehr]
Um eine nicht mehr aktuelle Verknüpfung in Excel zu entfernen, die sich scheinbar nicht löschen lässt, kannst du folgende Schritte ausprobieren: 1. **Verknüpfungen suchen:** - Gehe auf **Daten** > **Verknüpfungen bearbeiten** (bzw. „Abfragen und Verbindungen“ oder „Verknüpfungen bearbeiten“ je nach Excel-Version). - Wähle die betreffende Verknüpfung aus und versuche, sie zu **lösen** oder zu **entfernen**. 2. **Namensmanager prüfen:** - Gehe auf **Formeln** > **Namensmanager**. - Suche nach Namen, die auf die alte Datei verweisen, und lösche sie. 3. **Externe Bezüge in Formeln suchen:** - Drücke **Strg+F** und suche nach dem Namen der alten Datei (z.B. `[AlteDatei.xlsx]`). - Ersetze oder entferne alle gefundenen Verweise. 4. **Diagramme und Objekte prüfen:** - Manchmal sind Verknüpfungen in Diagrammen, Pivot-Tabellen oder Objekten versteckt. Prüfe diese Elemente und entferne ggf. die Verknüpfung. 5. **Verknüpfungen in definierten Bereichen:** - Im Namensmanager können auch definierte Bereiche auf externe Dateien verweisen. Lösche diese Bereiche. 6. **Makros prüfen:** - Falls Makros verwendet werden, prüfe den VBA-Editor (Alt+F11), ob dort noch Verweise auf die alte Datei bestehen. 7. **Datei als neues Arbeitsblatt speichern:** - Speichere die Datei als neues Excel-Dokument (z.B. als .xlsx, falls sie .xlsm ist), um eventuell versteckte Verknüpfungen zu entfernen. **Tipp:** Manchmal hilft es, die Datei als „.xlsx“ zu speichern, da dabei Makros und einige Verknüpfungen entfernt werden. **Weitere Hilfe:** Microsoft beschreibt das Thema ausführlich: [Verwalten von Verknüpfungen zu anderen Arbeitsmappen in Excel](https://support.microsoft.com/de-de/office/verwalten-von-verkn%C3%BCpfungen-zu-anderen-arbeitsmappen-in-excel-6f8e8e0e-9c7d-4b94-8e1b-2d583f6b8b3a) Wenn die Verknüpfung weiterhin nicht entfernt werden kann, handelt es sich oft um einen versteckten Namen oder ein Objekt. In diesem Fall kann ein Add-In wie „Name Manager“ von Jan Karel Pieterse helfen: [Name Manager Add-In](https://jkp-ads.com/OfficeMarketPlaceNM-EN.asp) **Hinweis:** Vor größeren Änderungen immer eine Sicherungskopie der Datei anlegen!
Ja, das ist möglich. Du kannst Excel so einstellen, dass beim Start immer eine bestimmte Datei automatisch geöffnet wird. Dafür gibt es verschiedene Wege: **1. Datei im XLSTART-Ordner... [mehr]
In Excel kannst du die Funktion **WENNFEHLER** (englisch: **IFERROR**) verwenden, um auf Fehler in Formeln zu reagieren. Die Syntax lautet: ``` =WENNFEHLER(Wert; Wert_falls_Fehler) ``` **Beispiel:**... [mehr]
Um in Excel Zellen mit gleichem Inhalt zu markieren, kannst du die **Bedingte Formatierung** nutzen. So gehst du vor: 1. **Markiere den Zellbereich**, in dem du nach gleichen Inhalten suchen möc... [mehr]
Um in Excel per VBA eine MessageBox erscheinen zu lassen, wenn eine Zelle einen bestimmten Wert unterschreitet, kannst du das Worksheet-Change-Ereignis verwenden. Hier ein Beispiel, wie du das umsetze... [mehr]
In QGIS kannst du Excel-Dateien (z.B. .xlsx oder .csv) zwar einbinden und anzeigen, aber Änderungen, die du in QGIS an den Attributdaten vornimmst, werden nicht direkt in der Original-Excel-Datei... [mehr]
Um den Fließtext in einer Excel-Zelle automatisch in mehrere Zeilen aufzuteilen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: **1. Zeilenumbruch aktivieren (Textumbruch):** - Markiere die Zelle(n).... [mehr]
Um in Excel einen langen Zellenwert als Fließtext automatisch in mehrere Zeilen innerhalb derselben Zelle aufzuteilen, kannst du den Zeilenumbruch aktivieren. So geht’s: 1. **Zelle ausw&a... [mehr]
Der Excel-Befehl **TEXTTEILEN** (englisch: **TEXTSPLIT**) dient dazu, einen Text anhand eines bestimmten Trennzeichens in mehrere Teile aufzuteilen. Das Ergebnis wird in mehrere Zellen geschrieben, en... [mehr]
Um in Excel-VBA den Inhalt einer bestimmten Tabelle (z.B. "Tabelle1") komplett zu löschen, kannst du folgenden Code verwenden: ```vba Worksheets("Tabelle1").Cells.ClearConten... [mehr]
Um einen Filter in Excel zu setzen, gehe wie folgt vor: 1. Markiere die Zelle innerhalb der Daten, die du filtern möchtest (meist reicht es, irgendwo in der Tabelle zu stehen). 2. Klicke im Men&... [mehr]