SPSS kann aus mehreren Gründen als schwierig empfunden werden: 1. **Komplexität der Funktionen**: SPSS bietet eine Vielzahl von statistischen Analysen und Funktionen, die für Anfä... [mehr]
In Stata wird die `egen`-Funktion verwendet, um erweiterte generierte Variablen zu erstellen, die über die Möglichkeiten der einfachen `generate`-Funktion hinausgehen. Mit `egen` können komplexere Berechnungen und Aggregationen durchgeführt werden, wie z.B. das Berechnen von Mittelwerten, Summen, Standardabweichungen oder das Erstellen von Rangordnungen innerhalb von Gruppen. Ein Beispiel für die Verwendung von `egen` ist das Berechnen des Mittelwerts einer Variablen innerhalb von Gruppen: ```stata egen mean_var = mean(variable), by(group) ``` In diesem Beispiel wird der Mittelwert der Variable `variable` für jede Gruppe, die durch `group` definiert ist, berechnet und in der neuen Variable `mean_var` gespeichert. Weitere Informationen und eine vollständige Liste der Funktionen, die mit `egen` verwendet werden können, findest du in der Stata-Dokumentation: [Stata egen](https://www.stata.com/manuals/d11.pdf).
SPSS kann aus mehreren Gründen als schwierig empfunden werden: 1. **Komplexität der Funktionen**: SPSS bietet eine Vielzahl von statistischen Analysen und Funktionen, die für Anfä... [mehr]