Wie richtet man Collabora Online Office bei einem Webhoster ein?

Antwort

Um **Collabora Online Office** über einen Webhoster zum Laufen zu bringen, sind einige technische Voraussetzungen und Schritte notwendig. Collabora Online ist eine serverbasierte Office-Lösung, die auf LibreOffice basiert und typischerweise als Docker-Container oder direkt auf einem (virtuellen) Server installiert wird. Die meisten klassischen Webhosting-Angebote (z.B. Shared Hosting) bieten dafür **nicht** die nötigen Rechte oder Ressourcen. Hier die wichtigsten Punkte: ### Voraussetzungen 1. **Root-Zugriff**: Du benötigst mindestens einen vServer (VPS) oder dedizierten Server mit Root-Zugriff. Shared Hosting reicht nicht aus. 2. **Betriebssystem**: Collabora Online wird meist auf Linux (z.B. Ubuntu, Debian) installiert. 3. **Domain/Subdomain**: Für den Zugriff benötigst du eine (Sub-)Domain mit SSL-Zertifikat. 4. **Docker** (empfohlen): Die einfachste Installationsmethode ist via Docker. ### Schritt-für-Schritt-Anleitung (Beispiel: Docker auf Ubuntu) 1. **Server mieten**: Wähle einen Webhoster, der vServer oder dedizierte Server anbietet (z.B. [Hetzner](https://www.hetzner.com/), [Strato](https://www.strato.de/), [Netcup](https://www.netcup.de/)). 2. **Domain/Subdomain einrichten**: Leite eine Subdomain (z.B. office.deinedomain.de) auf die Server-IP. 3. **SSL-Zertifikat**: Installiere ein SSL-Zertifikat, z.B. mit [Let's Encrypt](https://letsencrypt.org/). 4. **Docker installieren**: ```bash sudo apt update sudo apt install docker.io sudo systemctl enable --now docker ``` 5. **Collabora Online Container starten** (Beispiel): ```bash docker run -t -d -p 9980:9980 \ -e "domain=deinedomain\\.de" \ -e "username=admin" -e "password=deinpasswort" \ --restart always \ --cap-add MKNOD collabora/code ``` Passe `domain`, `username` und `password` an. 6. **Reverse Proxy einrichten**: Für SSL und Erreichbarkeit über Port 443/80 empfiehlt sich ein Reverse Proxy (z.B. mit [NGINX](https://nginx.org/) oder [Traefik](https://traefik.io/)). 7. **Integration in Nextcloud/ownCloud**: Collabora Online wird meist als Backend für Nextcloud oder ownCloud genutzt. In Nextcloud kannst du dann die Collabora-URL (z.B. https://office.deinedomain.de) eintragen. ### Hinweise - **Shared Hosting** reicht nicht aus, da du keine Docker-Container oder eigene Dienste starten kannst. - **Managed Server**: Manche Hoster bieten Managed Server mit Docker-Unterstützung an. - **Ressourcen**: Collabora benötigt je nach Nutzerzahl ausreichend RAM und CPU. ### Weitere Infos - [Offizielle Collabora Online Docker-Dokumentation](https://sdk.collaboraonline.com/docs/installation/CODE_Docker_image.html) - [Nextcloud Collabora Integration](https://nextcloud.com/collaboraonline/) **Fazit:** Collabora Online Office lässt sich nur auf einem Server mit Root-Zugriff (VPS, dedizierter Server, ggf. Managed Server) beim Webhoster betreiben, nicht auf klassischem Shared Hosting. Die Installation erfolgt am einfachsten per Docker.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann ich zur Registrierung eines neuen McAfee-Abos die App 'McAfee_Installer_serial_...akey.exe' verwenden?

Die Datei „McAfee_Installer_serial_...akey.exe“ klingt nach einem Installationsprogramm für McAfee-Software, das möglicherweise mit einer Seriennummer oder einem Produktschlü... [mehr]

Muss man MySQL nach der Installation in die Umgebungsvariablen eintragen?

Es ist nicht zwingend erforderlich, MySQL in die Umgebungsvariablen einzutragen, damit der MySQL-Server funktioniert. Allerdings ist es oft sinnvoll, das **bin-Verzeichnis** von MySQL (z. B. `C:\Progr... [mehr]

Wie installiere ich XWiki?

Um XWiki zu installieren, gehst du am besten wie folgt vor: 1. **Systemvoraussetzungen prüfen** XWiki benötigt Java (empfohlen: OpenJDK 11 oder 17), eine relationale Datenbank (z.B. My... [mehr]

Wie prüfe ich unter CMD, ob Python korrekt installiert ist?

Um zu prüfen, ob Python korrekt unter Windows installiert wurde, kannst du folgende Schritte in der Eingabeaufforderung (CMD) ausführen: 1. Öffne die Eingabeaufforderung (CMD). (D... [mehr]

Wie installiert und richtet man Docker Desktop unter Ubuntu ein?

Um Docker Desktop auf Ubuntu zu installieren, sind folgende Schritte notwendig: 1. **Systemvoraussetzungen prüfen** Docker Desktop benötigt Ubuntu 22.04 oder neuer und eine unterst&uum... [mehr]

Wie installiert man das Java Development Kit JDK?

Um das Java Development Kit (JDK) zu installieren, folge diesen Schritten: 1. **JDK herunterladen**: - Besuche die offizielle Oracle-Website oder die OpenJDK-Website. - Wähle die passende... [mehr]

In welcher Reihenfolge wird BlueJ installiert: zuerst JDK oder BlueJ?

Zuerst sollte das JDK (Java Development Kit) installiert werden, da BlueJ auf das JDK angewiesen ist, um Java-Anwendungen zu kompilieren und auszuführen. Nach der Installation des JDK kannst du d... [mehr]

Wie installiere ich KeePassXC auf Edge?

Um KeePassXC auf Microsoft Edge zu installieren, folge diesen Schritten: 1. **KeePassXC herunterladen**: Gehe zur offiziellen Website von KeePassXC (https://keepassxc.org/) und lade die neueste Versi... [mehr]

Wie kann man Windows 10 auf einem zweiten Datenträger parallel zu Windows 10 installieren?

Um Windows 10 parallel auf einem zweiten Datenträger zu installieren, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Vorbereitung**: - Stelle sicher, dass der zweite Datenträger korrekt... [mehr]

Ubuntu auf USB-Festplatte installieren?

Um Ubuntu auf einer USB-Festplatte zu installieren, folge diesen Schritten: 1. **Vorbereitung**: - Lade das Ubuntu-ISO-Image von der offiziellen [Ubuntu-Website](https://ubuntu.com/download). -... [mehr]