Das Programm `top` ist in der Regel im Paket `procps` enthalten. Dieses Paket ist in den meisten Linux-Distributionen standardmäßig installiert und bietet verschiedene Werkzeuge zur Üb... [mehr]
Um Codecs für den VLC Player in Linux zu installieren, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Paketverwaltung öffnen**: Je nach deiner Linux-Distribution öffne das Terminal. 2. **VLC installieren**: In vielen Distributionen sind die benötigten Codecs bereits im VLC-Paket enthalten. Du kannst VLC mit dem folgenden Befehl installieren: - Für Ubuntu/Debian-basierte Systeme: ```bash sudo apt update sudo apt install vlc ``` - Für Fedora: ```bash sudo dnf install vlc ``` - Für Arch Linux: ```bash sudo pacman -S vlc ``` 3. **Zusätzliche Codecs installieren**: Falls du spezielle Codecs benötigst, kannst du die `ubuntu-restricted-extras` (für Ubuntu) oder ähnliche Pakete installieren: - Für Ubuntu: ```bash sudo apt install ubuntu-restricted-extras ``` - Für Fedora: ```bash sudo dnf install gstreamer1-plugins-ugly gstreamer1-plugins-bad-freeworld ``` 4. **VLC neu starten**: Nach der Installation der Codecs solltest du VLC neu starten, um sicherzustellen, dass die neuen Codecs erkannt werden. 5. **Testen**: Spiele eine Datei ab, die zuvor nicht abgespielt werden konnte, um zu überprüfen, ob die Installation erfolgreich war. Diese Schritte sollten dir helfen, die benötigten Codecs für den VLC Player in Linux zu installieren.
Das Programm `top` ist in der Regel im Paket `procps` enthalten. Dieses Paket ist in den meisten Linux-Distributionen standardmäßig installiert und bietet verschiedene Werkzeuge zur Üb... [mehr]
exFAT (Extended File Allocation Table) ist ein Dateisystem, das von Microsoft entwickelt wurde und häufig für Flash-Speicher wie USB-Sticks und SD-Karten verwendet wird. Es wurde entwickelt,... [mehr]
Die aktuelle Version der AusweisApp2 für Linux Mint kannst du auf der offiziellen Website der AusweisApp2 finden. Dort gibt es in der Regel Download-Links für verschiedene Betriebssysteme, e... [mehr]
Microsoft Windows ist eine eingetragene Marke, weil Microsoft als Unternehmen rechtliche Schritte unternommen hat, um den Namen und das Branding seines Betriebssystems zu schützen. Eine eingetrag... [mehr]
In Linux Mint kannst du für die Bearbeitung von PDF-Formularen Programme wie **LibreOffice Draw** oder **PDF Studio** verwenden. Eine weitere Option ist **Master PDF Editor**, das eine benutzerfr... [mehr]