Um **makemkvcon** (die Kommandozeilenversion von MakeMKV) unter Linux zu installieren, gehst du wie folgt vor: ### 1. Abhängigkeiten installieren Zuerst benötigst du einige Pakete. Unter U... [mehr]
Um Codecs für den VLC Player in Linux zu installieren, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Paketverwaltung öffnen**: Je nach deiner Linux-Distribution öffne das Terminal. 2. **VLC installieren**: In vielen Distributionen sind die benötigten Codecs bereits im VLC-Paket enthalten. Du kannst VLC mit dem folgenden Befehl installieren: - Für Ubuntu/Debian-basierte Systeme: ```bash sudo apt update sudo apt install vlc ``` - Für Fedora: ```bash sudo dnf install vlc ``` - Für Arch Linux: ```bash sudo pacman -S vlc ``` 3. **Zusätzliche Codecs installieren**: Falls du spezielle Codecs benötigst, kannst du die `ubuntu-restricted-extras` (für Ubuntu) oder ähnliche Pakete installieren: - Für Ubuntu: ```bash sudo apt install ubuntu-restricted-extras ``` - Für Fedora: ```bash sudo dnf install gstreamer1-plugins-ugly gstreamer1-plugins-bad-freeworld ``` 4. **VLC neu starten**: Nach der Installation der Codecs solltest du VLC neu starten, um sicherzustellen, dass die neuen Codecs erkannt werden. 5. **Testen**: Spiele eine Datei ab, die zuvor nicht abgespielt werden konnte, um zu überprüfen, ob die Installation erfolgreich war. Diese Schritte sollten dir helfen, die benötigten Codecs für den VLC Player in Linux zu installieren.
Um **makemkvcon** (die Kommandozeilenversion von MakeMKV) unter Linux zu installieren, gehst du wie folgt vor: ### 1. Abhängigkeiten installieren Zuerst benötigst du einige Pakete. Unter U... [mehr]
Um unter Linux Mint einen Jugendschutz (Kindersicherung) einzurichten, gibt es keine vorinstallierte, zentrale Lösung wie bei manchen anderen Betriebssystemen. Du kannst jedoch verschiedene Tools... [mehr]
Snap ist ein Paketverwaltungssystem, das von Canonical, dem Unternehmen hinter Ubuntu, entwickelt wurde. Es dient dazu, Software-Anwendungen (sogenannte "Snaps") einfach, sicher und distribu... [mehr]
Ja, es gibt mehrere deutsche Antivirenprogramme, die auch für Linux verfügbar sind. Ein bekanntes Beispiel ist **Avira Antivirus**, das von der deutschen Firma Avira Operations GmbH & Co... [mehr]
Luminar Neo ist offiziell nur für Windows und macOS verfügbar. Eine native Unterstützung für Linux-Distributionen gibt es derzeit nicht. Das bedeutet, dass du Luminar Neo nicht dir... [mehr]
Ja, du kannst die Sprache bei PeaZip auf Deutsch umstellen. Folge dazu diesen Schritten: 1. **PeaZip öffnen.** 2. **Oben im Menü auf „Options“ (oder „Optionen“, je n... [mehr]
Um zu überprüfen, ob Python 3 auf deinem Linux Mint Cinnamon 22.2 installiert ist, öffne das Terminal und gib folgenden Befehl ein: ```bash python3 --version ``` Wenn Python 3 install... [mehr]
Natürlich! Mit **Bottles** kannst du Windows-Programme unter Linux Mint einfach ausführen. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du vorgehst: 1. **Bottles starten** Öf... [mehr]
Um .HIF-Bilder (HEIF/HEIC-Format) auf der Linux-Kommandozeile in JPG umzuwandeln, kannst du das Tool **ImageMagick** verwenden, das das HEIF-Format unterstützt, sofern die entsprechenden Biblioth... [mehr]