Um axiale CBCT-Schichtaufnahmen in sagittale und koronale Ansichten mit 3D Slicer umzuwandeln, folge diesen Schritten: 1. **3D Slicer herunterladen und installieren:** - Lade die neueste Version von 3D Slicer von der offiziellen Website herunter: [3D Slicer](https://www.slicer.org/). - Installiere die Software gemäß den Anweisungen auf der Website. 2. **DICOM-Daten importieren:** - Starte 3D Slicer. - Gehe zu `DICOM` im oberen Menü und klicke auf `Import`. - Wähle den Ordner aus, der deine DICOM-Dateien enthält, und importiere sie. 3. **DICOM-Daten laden:** - Nach dem Importieren der DICOM-Daten, wähle die entsprechende Studie aus der Liste aus und klicke auf `Load`. 4. **Ansichten konfigurieren:** - Sobald die Daten geladen sind, siehst du die axiale Ansicht im Hauptfenster. - Um die sagittale und koronale Ansicht zu sehen, gehe zu `View` im oberen Menü und wähle `Layout`. - Wähle `Four-up` oder `Three-over-three` Layout, um mehrere Ansichten gleichzeitig anzuzeigen. 5. **Ansichten anpassen:** - In der `Four-up` Ansicht siehst du vier Fenster: Axial, Sagittal, Koronal und 3D. - Du kannst die Ansichten durch Klicken und Ziehen der Linien in den Fenstern anpassen. 6. **3D-Ansicht aktivieren:** - Um eine 3D-Ansicht zu erstellen, gehe zu `Volume Rendering` im linken Menü. - Aktiviere das Kontrollkästchen neben `Volume Rendering`. - Wähle das Volumen aus der Dropdown-Liste aus und passe die Rendering-Einstellungen nach Bedarf an. 7. **Speichern der Ansichten:** - Um die Ansichten zu speichern, gehe zu `File` > `Save`. - Wähle die gewünschten Ansichten und das Format (z.B. PNG, JPEG) aus und speichere sie. Diese Schritte sollten dir helfen, axiale CBCT-Schichtaufnahmen in sagittale und koronale Ansichten sowie eine 3D-Ansicht mit 3D Slicer umzuwandeln. Weitere Informationen und detaillierte Anleitungen findest du auch in der [3D Slicer Dokumentation](https://slicer.readthedocs.io/en/latest/).