In CATIA Part Design kannst du zusätzliche Informationen aus anderen Systemen anzeigen, indem du verschiedene Methoden und Tools verwendest. Hier sind einige Ansätze: 1. **Import von Daten**: Du kannst Daten aus anderen CAD-Systemen oder PLM-Systemen importieren. CATIA unterstützt verschiedene Dateiformate wie STEP, IGES, und andere, die du in dein Part Design laden kannst. 2. **Verwendung von Power Copies und UDFs (User Defined Features)**: Diese Funktionen ermöglichen es dir, wiederverwendbare Geometrien und Features zu erstellen, die du in verschiedenen Designs verwenden kannst. Diese können Informationen aus anderen Designs oder Systemen enthalten. 3. **Verknüpfung mit PLM-Systemen**: Wenn du ein PLM-System wie ENOVIA verwendest, kannst du CATIA mit diesem System verknüpfen, um zusätzliche Informationen wie Materialdaten, Fertigungsinformationen oder andere Metadaten anzuzeigen. 4. **Annotations und Notes**: Du kannst Anmerkungen und Notizen direkt in deinem Part Design hinzufügen, um zusätzliche Informationen zu dokumentieren. 5. **Verwendung von CATIA V5 Knowledgeware**: Mit Knowledgeware kannst du Regeln, Formeln und Checks erstellen, die auf Informationen aus anderen Systemen basieren. 6. **Integration von externen Datenquellen**: CATIA bietet APIs und Scripting-Möglichkeiten, um Daten aus externen Quellen wie Datenbanken oder anderen Softwareanwendungen zu integrieren. Für detaillierte Anleitungen und spezifische Implementierungen kannst du die offizielle CATIA-Dokumentation oder Schulungsmaterialien konsultieren. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen [Dassault Systèmes Website](https://www.3ds.com/products-services/catia/).