Wenn du den Bearbeitungsmodus in QGIS nicht aktivieren kannst, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Gründe und Lösungsmöglichkeiten: 1. **Layer ist nicht... [mehr]
Um den Bearbeitungsmodus in QGIS zu aktivieren, folge diesen Schritten: 1. Öffne dein QGIS-Projekt und lade die gewünschte Vektordatei (z.B. Shapefile oder GeoPackage). 2. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Ebene, die du bearbeiten möchtest, im Layer-Panel. 3. Wähle im Kontextmenü die Option „Bearbeitungsmodus aktivieren“ aus. Alternativ kannst du auch auf das Stiftsymbol in der Werkzeugleiste klicken, um den Bearbeitungsmodus zu aktivieren. 4. Sobald der Bearbeitungsmodus aktiviert ist, kannst du Änderungen an den Geometrien oder Attributen der Ebene vornehmen. Vergiss nicht, deine Änderungen zu speichern, bevor du den Bearbeitungsmodus verlässt!
Wenn du den Bearbeitungsmodus in QGIS nicht aktivieren kannst, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Gründe und Lösungsmöglichkeiten: 1. **Layer ist nicht... [mehr]
Wenn in QGIS die Option „Spalte einfügen“ (bzw. „Feld hinzufügen“) in der Attributtabelle ausgegraut ist, liegt das meist an einem der folgenden Gründe: **1. La... [mehr]
In QGIS kannst du Excel-Dateien (z.B. .xlsx oder .csv) zwar einbinden und anzeigen, aber Änderungen, die du in QGIS an den Attributdaten vornimmst, werden nicht direkt in der Original-Excel-Datei... [mehr]
Das **DBClustering-Plugin** für QGIS ist ein Plugin, das früher zur Cluster-Analyse von Punktdaten in QGIS verwendet wurde. Allerdings ist es im offiziellen QGIS Plugin-Repository aktuell **... [mehr]