Mit welchem Befehl kann ich in Linux die Anzahl an Liedern im Genre 'Heavy Metal' anzeigen lassen?

Antwort

Um die Anzahl der Lieder im Genre "Heavy Metal" in einem Verzeichnis unter Linux anzuzeigen, kannst du den `find`-Befehl in Kombination mit `grep` und `wc` verwenden, vorausgesetzt, die Genre-Informationen sind in den Dateinamen oder Metadaten enthalten. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen könntest, wenn die Genre-Informationen im Dateinamen enthalten sind: ```bash find /pfad/zu/deinen/musikdateien -type f -name "*Heavy Metal*" | wc -l ``` Dieser Befehl durchsucht das angegebene Verzeichnis und alle Unterverzeichnisse nach Dateien, die "Heavy Metal" im Namen enthalten, und zählt dann die Anzahl dieser Dateien. Falls die Genre-Informationen in den Metadaten der Musikdateien gespeichert sind, könntest du ein Tool wie `ffprobe` (Teil von FFmpeg) verwenden, um die Metadaten auszulesen und dann nach dem Genre filtern. Hier ist ein Beispiel: ```bash find /pfad/zu/deinen/musikdateien -type f -name "*.mp3" -exec ffprobe -v error -show_entries format=tags=genre -of default=noprint_wrappers=1:nokey=1 {} \; | grep -i "Heavy Metal" | wc -l ``` Dieser Befehl durchsucht das Verzeichnis nach MP3-Dateien, liest die Genre-Metadaten aus, filtert nach "Heavy Metal" und zählt die Anzahl der Treffer. Stelle sicher, dass FFmpeg installiert ist, um den zweiten Befehl verwenden zu können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann ich .HIF-Bilder auf der Linux-Kommandozeile in JPG umwandeln?

Um .HIF-Bilder (HEIF/HEIC-Format) auf der Linux-Kommandozeile in JPG umzuwandeln, kannst du das Tool **ImageMagick** verwenden, das das HEIF-Format unterstützt, sofern die entsprechenden Biblioth... [mehr]

Kann man Waydroid unter X11 starten?

Waydroid ist ein Container-System, das Android-Apps unter Linux ausführt. Es basiert auf LXC und benötigt in der Regel eine Umgebung mit Wayland, da Waydroid standardmäßig auf Way... [mehr]

Wie erstelle ich unter Linux Mint einen Programm-Starter in einem beliebigen Ordner?

Unter Linux Mint (und generell unter Cinnamon) funktionieren Programm-Starter (Desktop-Launcher, *.desktop-Dateien) standardmäßig nur auf dem Desktop oder im Menü. Wenn du einen Starte... [mehr]

Welche Alternativen gibt es zu Windows 11?

Es gibt verschiedene Alternativen zu Windows 11, je nachdem, welche Anforderungen und Präferenzen du hast. Hier sind einige der bekanntesten Betriebssysteme: 1. **macOS** Das Betriebssystem vo... [mehr]

Wo speichert WideLands unter Linux Karten?

Unter Linux werden die Karten (Maps) von **Widelands** standardmäßig im Home-Verzeichnis des Benutzers gespeichert. Der genaue Pfad lautet: ``` ~/.widelands/maps/ ``` Das `~` steht dabei... [mehr]

Welches Antivirenprogramm für Linux wurde am besten getestet?

Im Bereich Antivirenprogramme für Linux gibt es regelmäßig Tests von unabhängigen Instituten wie AV-TEST ([av-test.org](https://www.av-test.org)) und AV-Comparatives ([av-comparat... [mehr]

Ist der Fehler im Linux-Texteditor Xed bekannt, dass nur in einem Fenster markierter Text sichtbar ist?

Ja, dieses Verhalten ist bei vielen Texteditoren unter Linux, einschließlich **xed**, bekannt und beabsichtigt. In den meisten grafischen Editoren (wie xed, gedit, pluma usw.) ist es standardm&a... [mehr]

Gibt es Antivirusprogramme für Linux?

Ja, es gibt Antivirusprogramme für Linux. Zu den bekanntesten gehören: - **ClamAV**: Ein Open-Source-Virenscanner, der häufig auf Mailservern eingesetzt wird. [clamav.net](https://www.... [mehr]

Wie kann ich das Ergebnis einer Aufgabe im Linux-Mint-Terminal größer anzeigen?

Um das Ergebnis einer Aufgabe im Terminal unter Linux Mint größer darzustellen, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **Terminal-Schriftgröße ändern** Die einfachste... [mehr]

Gibt es für Linux Mint einen App Store wie den Microsoft Store?

Ja, für Linux Mint gibt es einen sogenannten "App Shop", der mit dem Microsoft Store vergleichbar ist. Dieser heißt **Software-Manager** (auf Englisch: Software Manager oder auch... [mehr]