Ja, es gibt für Android mehrere Editor-Apps, die Autocomplete (Code-Vervollständigung) unterstützen und mit einer realen (physischen) Tastatur zusammenarbeiten. Hier sind einige empfehl... [mehr]
Es gibt mehrere Alternativen zu UltraEdit, je nach deinen Anforderungen und dem gewünschten Funktionsumfang. Hier sind einige beliebte Alternativen: 1. **Notepad++** Kostenlos, leichtgewichtig, mit vielen Plugins und starker Community. [https://notepad-plus-plus.org/](https://notepad-plus-plus.org/) 2. **Sublime Text** Sehr schneller, plattformübergreifender Editor mit vielen Erweiterungen. [https://www.sublimetext.com/](https://www.sublimetext.com/) 3. **Visual Studio Code** Kostenlos, Open Source, sehr viele Erweiterungen, Debugging und Git-Integration. [https://code.visualstudio.com/](https://code.visualstudio.com/) 4. **Atom** Open Source, anpassbar, mit vielen Paketen und Themes. [https://atom.io/](https://atom.io/) 5. **EmEditor** Leistungsstarker Editor für große Dateien, ähnlich wie UltraEdit. [https://www.emeditor.com/](https://www.emeditor.com/) Die Wahl hängt davon ab, ob du einen einfachen Texteditor oder ein mächtiges Tool für Programmierung und Datenbearbeitung suchst.
Ja, es gibt für Android mehrere Editor-Apps, die Autocomplete (Code-Vervollständigung) unterstützen und mit einer realen (physischen) Tastatur zusammenarbeiten. Hier sind einige empfehl... [mehr]
Ja, es gibt für den Mac einige Alternativen zu DragThing, das selbst seit macOS Catalina (wegen fehlender 32-Bit-Unterstützung) nicht mehr funktioniert. Hier sind einige empfehlenswerte Alte... [mehr]
Eine der besten Alternativen zu Microsoft Office ist **LibreOffice** ([https://www.libreoffice.org/](https://www.libreoffice.org/)). Es ist kostenlos, quelloffen und bietet ähnliche Programme wie... [mehr]
Eine beliebte Alternative zum Grid Player ist die App **Proloquo2Go** ([AssistiveWare](https://www.assistiveware.com/products/proloquo2go)). Sie bietet umfangreiche Funktionen für unterstütz... [mehr]