Die Datei **acwzusr12.accdu** ist eine Systemdatei von Microsoft Access. Sie gehört zum sogenannten "Access-Assistenten" (englisch: Access Wizards) und wird für verschiedene Assist... [mehr]
Wenn eine Access-Anwendung mit der Methode `OpenCurrentDatabase` nicht geöffnet wird, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Gründe: 1. **Falscher Dateipfad oder Dateiname** Der angegebene Pfad zur Datenbankdatei (.accdb oder .mdb) ist falsch oder die Datei existiert nicht. Überprüfe, ob der Pfad korrekt und die Datei vorhanden ist. 2. **Datei bereits geöffnet** Die Datenbank ist bereits von einer anderen Instanz von Access geöffnet, eventuell im exklusiven Modus. Dadurch kann ein weiterer Zugriff blockiert sein. 3. **Fehlende Berechtigungen** Der Benutzer, unter dem das Skript oder die Anwendung läuft, hat keine ausreichenden Rechte auf die Datei oder den Ordner. 4. **Beschädigte Datenbankdatei** Die Datenbankdatei ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden. In diesem Fall hilft oft eine Reparatur mit Access selbst. 5. **Falsche Access-Version oder fehlende Runtime** Die installierte Access-Version ist nicht kompatibel mit der Datenbankdatei oder die Access-Runtime ist nicht installiert. 6. **Syntaxfehler im Code** Der Aufruf von `OpenCurrentDatabase` ist nicht korrekt. Beispiel für den korrekten VBA-Code: ```vba Dim appAccess As Object Set appAccess = CreateObject("Access.Application") appAccess.OpenCurrentDatabase "C:\Pfad\zur\Datenbank.accdb" appAccess.Visible = True ``` 7. **Fehlende oder falsche Verweise (References)** In VBA oder anderen Automatisierungsszenarien fehlen eventuell notwendige Verweise auf die Access-Bibliothek. 8. **Sicherheitswarnungen oder Makroeinstellungen** Access blockiert das Öffnen der Datenbank wegen Sicherheitseinstellungen oder deaktivierter Makros. **Tipp zur Fehlersuche:** - Prüfe, ob beim Ausführen des Codes eine Fehlermeldung erscheint und was diese aussagt. - Teste, ob die Datenbank manuell geöffnet werden kann. - Überprüfe die Zugriffsrechte und den Pfad. Weitere Informationen zur Methode findest du in der [Microsoft-Dokumentation](https://learn.microsoft.com/de-de/office/vba/api/access.application.opencurrentdatabase). Falls du eine konkrete Fehlermeldung erhältst, kann diese bei der weiteren Eingrenzung helfen.
Die Datei **acwzusr12.accdu** ist eine Systemdatei von Microsoft Access. Sie gehört zum sogenannten "Access-Assistenten" (englisch: Access Wizards) und wird für verschiedene Assist... [mehr]
In Microsoft Access kannst du die Schriftgröße und Schriftart im Abfrageentwurf (also im Entwurfsmodus einer Abfrage) wie folgt anpassen: 1. **Abfrage im Entwurfsmodus öffnen:**... [mehr]
Nein, aus Microsoft Access mit VBA (Visual Basic for Applications) ist es nicht möglich, ein passwortgeschütztes PDF zu entsperren, ohne das Passwort zu kennen. Das Umgehen oder Entfernen ei... [mehr]
Der Fehler „Die Datei wird bereits verwendet beim Exportieren von Daten aus Access nach Excel mit `DoCmd.TransferSpreadsheet acExport` tritt meist auf, wenn die Zieldatei während des Export... [mehr]
Nein, das allein reicht in der Regel nicht aus. Die Datei **excire_foto.local.db** enthält zwar die Datenbank mit den Metadaten und Analysen, aber für eine vollständige Migration von Ex... [mehr]
Die Datenbank von Excire heißt „Excire Datenbank“ oder auch „Excire Database“. Sie wird von der Software Excire Foto bzw. Excire Search verwendet, um Bildinhalte, Metadat... [mehr]
Um die Datenbank von Excire auf einem neuen Computer mit einer neuen Installation zu nutzen, gehe wie folgt vor: 1. **Alte Datenbank sichern:** Auf dem alten Computer findest du die Excire-Daten... [mehr]
In Microsoft Access kannst du die Schriftgröße im Abfrageentwurf (also im Datenblatt, das nach Ausführen einer Abfrage angezeigt wird) nicht direkt im Abfrageentwurf selbst einstellen.... [mehr]
Um in Access VBA das Verzeichnis der PowerPoint-Executable (powerpnt.exe) zu ermitteln, kannst du die Windows-Registry abfragen. Dort steht der Installationspfad von PowerPoint. Hier ein Beispiel, wie... [mehr]
Um aus Microsoft Access heraus einen Shell-Befehl wie `cmd /c start ...` auszuführen, kannst du die VBA-Funktion `Shell` verwenden. Hier ein Beispiel, wie du das machen kannst: ```vba Shell &quo... [mehr]