Ein Verhaltenskodex im Zusammenhang mit einem Schutzkonzept verfolgt in der Regel drei wichtige Ziele: 1. **Schutz von Individuen**: Der Kodex soll sicherstellen, dass die Rechte und die Würde aller Beteiligten, insbesondere von vulnerablen Gruppen, respektiert geschützt werden. Dies umfasst Maßnahmen zur Prävention von Missbrauch, Diskriminierung und Belästigung. 2. **Schaffung eines sicheren Umfelds**: Ein Verhaltenskodex fördert ein sicheres und respektvolles Umfeld, in dem sich alle Personen wohlfühlen können. Dies beinhaltet klare Verhaltensregeln und Erwartungen, die das Miteinander regeln und ein positives Klima schaffen. 3. **Verantwortlichkeit und Transparenz**: Der Kodex legt fest, welche Verhaltensweisen akzeptabel sind und welche nicht. Er fördert die Verantwortlichkeit, indem er klare Konsequenzen für Verstöße definiert und Transparenz in der Handhabung von Beschwerden und Konflikten schafft. Diese Ziele tragen dazu bei, ein effektives Schutzkonzept zu implementieren und das Vertrauen in die Institution oder Organisation zu stärken.