Für eine Frau, die gestalkt wird, sind folgende Fragen besonders wichtig, um die Situation einzuschätzen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen: 1. **Wie lange dauert das Stalking bereits an?** 2. **Wer ist der Stalker (bekannte oder unbekannte Person)?** 3. **Wie oft und in welcher Form erfolgt die Kontaktaufnahme (z.B. Nachrichten, Anrufe, persönliche Annäherung)?** 4. **Gab es Drohungen oder Gewaltandrohungen?** 5. **Wurden bereits persönliche Grenzen überschritten (z.B. Betreten der Wohnung, Verfolgung)?** 6. **Gibt es Beweise (z.B. Nachrichten, Fotos, Zeugen)?** 7. **Wurde das Stalking bereits bei der Polizei gemeldet?** 8. **Wurde das Umfeld (Freunde, Familie, Arbeitgeber) informiert?** 9. **Gab es bereits Versuche, dem Stalker klarzumachen, dass kein Kontakt gewünscht ist?** 10. **Wie stark ist die psychische und/oder physische Belastung?** 11. **Wurden Schutzmaßnahmen ergriffen (z.B. Adressänderung, Sicherheitsvorkehrungen)?** 12. **Besteht akute Gefahr für Leib und Leben?** Diese Fragen helfen, die Bedrohungslage einzuschätzen und die nächsten Schritte zu planen, wie z.B. das Einschalten der Polizei, das Sammeln von Beweisen oder das Aufsuchen von Beratungsstellen (z.B. [Weißer Ring](https://weisser-ring.de/) oder [Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen](https://www.hilfetelefon.de/)).