Wer schützt die BRD vor verfassungsfeindlichen Gefahren?

Antwort

In Deutschland ist die Verantwortung für den Schutz der Bundesrepublik gegen verfassungsfeindliche Gefahren hauptsächlich auf die Sicherheitsbehörden verteilt. Dazu gehören: 1. **Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)**: Es ist die zentrale Behörde für den Inlandsnachrichtendienst und hat die Aufgabe, verfassungsfeindliche Bestrebungen zu beobachten und zu analysieren. 2. **Landesämter für Verfassungsschutz**: Jedes Bundesland hat eigene Verfassungsschutzbehörden, die für die Beobachtung und Analyse von extremistischen Bestrebungen auf Landesebene zuständig sind. 3. **Bundeskriminalamt (BKA)**: Es unterstützt die Verfassungsschutzbehörden und ist für die Bekämpfung von Kriminalität zuständig, die auch verfassungsfeindliche Elemente umfassen kann. 4. **Polizei**: Die Polizei hat ebenfalls eine wichtige Rolle im Schutz der Verfassung und der öffentlichen Sicherheit. Diese Institutionen arbeiten zusammen, um die demokratische Grundordnung zu schützen und verfassungsfeindliche Aktivitäten zu verhindern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann eine Feuerwehr chemische Gefahren erkennen?

Die Feuerwehr kann chemische Gefahren durch verschiedene Methoden und Techniken erkennen: 1. **Einsatz von Messgeräten**: Spezielle Sensoren und Messgeräte werden verwendet, um chemische Su... [mehr]

Was ist der Fachbegriff für Gefahrenpotenzial?

Der Fachbegriff für Gefahrenpotenzial ist "Risiko". In vielen Kontexten, insbesondere in der Sicherheits- und Risikobewertung, wird auch der Begriff "Gefährdung" verwende... [mehr]

Gefahren beim Arbeiten im Gleisbereich

Beim Arbeiten im Gleisbereich gibt es mehrere Gefahren, die berücksichtigt werden müssen: 1. **Zugverkehr**: Die unmittelbare Gefahr durch vorbeifahrende Züge ist die größte... [mehr]