Warum darf man brennendes Fett nicht mit Wasser löschen?

Antwort

Brennendes Fett darf auf keinen Fall mit Wasser gelöscht werden, weil Wasser eine höhere Dichte als Fett hat und sich nicht mit ihm vermischt. Wenn Wasser auf brennendes Fett trifft, verdampft es sofort und erzeugt eine große Menge Dampf. Dieser Dampf kann das brennende Fett in alle Richtungen spritzen und dadurch das Feuer noch weiter verbreiten. Dies kann zu einer explosiven Reaktion führen, die gefährlich ist und zu schweren Verletzungen oder größeren Bränden führen kann. Stattdessen sollte man bei Fettbränden einen Feuerlöscher der Klasse F verwenden oder die Flamme mit einem Deckel ersticken, um den Sauerstoff zu entziehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo liegt die Gefahr bei Fettbränden?

Die Gefahr bei Fettbränden liegt vor allem in der hohen Entzündlichkeit von Fetten und Ölen. Wenn Fett überhitzt wird, kann es sich entzünden und eine sehr hohe Temperatur err... [mehr]

Sind Fettbrände gefährlich?

Ja, Fettbrände sind sehr gefährlich. Sie entstehen, wenn heißes Fett oder Öl entzündet wird, was zu extrem hohen Temperaturen führen kann. Fettbrände können si... [mehr]

Was sind Fettbrände?

Fettbrände sind Brände, die durch brennbare Fette oder Öle entstehen. Sie treten häufig in der Küche auf, wenn beispielsweise Öl in einer Pfanne überhitzt wird und s... [mehr]

Was ist das Branddreieck?

Das Branddreieck ist ein Modell, das die drei wesentlichen Elemente beschreibt, die für das Entstehen und die Aufrechterhaltung eines Feuers notwendig sind. Diese Elemente sind: 1. **Brennstoff*... [mehr]