Was ist der SHA-Algorithmus?

Antwort

Der SHA-Algorithmus (Secure Hash Algorithm) ist eine Familie kryptografischer Hashfunktionen, die entwickelt wurden, um Daten beliebiger Länge in einen festen, kurzen Wert (den sogenannten Hashwert oder Digest) umzuwandeln. Dieser Hashwert ist eine Art digitaler Fingerabdruck der ursprünglichen Daten. **Funktionsweise im Überblick:** 1. **Eingabe:** Du gibst beliebige Daten (z. B. eine Datei oder einen Text) ein. 2. **Verarbeitung:** Der Algorithmus verarbeitet die Daten in Blöcken und führt verschiedene mathematische Operationen (wie Bitverschiebungen, logische Verknüpfungen und Modulo-Operationen) durch. 3. **Ausgabe:** Am Ende erhältst du einen Hashwert fester Länge (z. B. 256 Bit bei SHA-256). **Eigenschaften:** - **Deterministisch:** Gleiche Eingabe ergibt immer den gleichen Hashwert. - **Schnell berechenbar:** Die Berechnung des Hashwerts geht schnell. - **Kollisionsresistenz:** Es ist extrem unwahrscheinlich, dass zwei verschiedene Eingaben denselben Hashwert erzeugen. - **Einwegfunktion:** Aus dem Hashwert kann die ursprüngliche Eingabe praktisch nicht zurückgerechnet werden. **Bekannte Varianten:** - **SHA-1:** 160 Bit, heute als unsicher eingestuft. - **SHA-2:** Umfasst SHA-224, SHA-256, SHA-384, SHA-512 (Zahl = Bitlänge des Hashwerts). - **SHA-3:** Neuere Variante mit anderem mathematischen Ansatz. **Anwendungsgebiete:** - Prüfsummen für Dateien - Digitale Signaturen - Passwort-Hashing - Blockchain-Technologien Weitere Informationen findest du z. B. auf der [Wikipedia-Seite zu SHA](https://de.wikipedia.org/wiki/Secure_Hash_Algorithm).

KI fragen