Was sind die Planungsgrundlagen in Österreich für Sicherheitsbeleuchtung in Lebensmittelmärkten?

Antwort

In Österreich wird für die Planung und Herstellung von Sicherheitsbeleuchtungen in Lebensmittelmärkten die ÖNORM EN 1838 herangezogen. Diese Norm legt die Anforderungen an die Notbeleuchtung fest, um im Falle eines Stromausfalls oder einer anderen Notlage die Sicherheit der Personen zu gewährleisten. Zusätzlich können auch spezifische Vorschriften der Bauordnung sowie Richtlinien der jeweiligen Landesbehörden relevant sein. Es ist wichtig, die geltenden gesetzlichen Vorgaben und Normen zu beachten, um eine sichere und effektive Beleuchtung zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was gehört zu einer Sprinklerplanung?

Zu einer Sprinklerplanung gehören mehrere wichtige Aspekte: 1. **Bedarfsermittlung**: Analyse der zu schützenden Bereiche, um den erforderlichen Schutzgrad zu bestimmen. 2. **Risikobewertu... [mehr]

Erklärung zur Planung und Projektierung einer Brandmeldeanlage.

Die Planung und Projektierung einer Brandmeldeanlage (BMA) ist ein komplexer Prozess, der mehrere Schritte umfasst, um sicherzustellen, dass die Anlage effektiv und zuverlässig funktioniert. Hier... [mehr]