Lässt sich ein Pilzkopfzapfen schnell und einfach nachrüsten?

Antwort

Das Nachrüsten eines Pilzkopfzapfens (Pilzkopfverriegelung) an Fenstern oder Türen kann den Einbruchschutz deutlich erhöhen. Ob das Nachrüsten schnell und einfach ist, hängt von mehreren Faktoren ab: **1. Fenster- oder Türtyp:** Moderne Fenster und Türen lassen sich oft leichter nachrüsten, da sie bereits für solche Beschläge vorbereitet sind. Bei älteren Modellen kann es aufwändiger sein. **2. Handwerkliches Geschick:** Mit etwas Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen und Beschlägen ist das Nachrüsten für geübte Heimwerker möglich. Es müssen jedoch Beschläge ausgetauscht, eventuell neue Löcher gebohrt und die Schließteile angepasst werden. **3. Benötigtes Material:** Es werden spezielle Pilzkopfzapfen-Beschläge benötigt, die zum jeweiligen Fenster- oder Türprofil passen. **4. Zeitaufwand:** Für ein einzelnes Fenster kann ein Fachmann etwa 30–60 Minuten benötigen. Für Laien kann es länger dauern. **5. Sicherheit:** Für optimalen Einbruchschutz und eine fachgerechte Montage empfiehlt die Polizei, die Nachrüstung von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Weitere Infos: [polizei-beratung.de – Einbruchschutz](https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/) **Fazit:** Das Nachrüsten ist grundsätzlich möglich, aber der Aufwand variiert. Für Laien ist es nicht immer „schnell und einfach“, besonders bei älteren Fenstern. Ein Fachbetrieb kann die Arbeit meist zügig und sicher erledigen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten