PassGAN ist kein herkömmlicher Passwortgenerator, sondern ein KI-basiertes Tool zur Passwort-Knackung. Der Name steht für "Password Generative Adversarial Network". Es handelt sich... [mehr]
Um deine Daten und insbesondere gespeicherte Passwörter vor unbefugtem Zugriff in einer Werkstatt zu schützen, gibt es mehrere sinnvolle Maßnahmen: 1. **Daten sichern und löschen:** Erstelle vor der Abgabe ein vollständiges Backup deiner wichtigen Daten auf einer externen Festplatte oder in der Cloud. Lösche anschließend sensible Dateien und Browser-Passwörter von deinem PC. 2. **Benutzerkonto mit Passwort schützen:** Richte ein separates, eingeschränktes Benutzerkonto für die Reparatur ein und gib nur dieses frei. Dein Hauptkonto sollte mit einem starken Passwort geschützt sein. 3. **Festplattenverschlüsselung nutzen:** Aktiviere, falls noch nicht geschehen, die Festplattenverschlüsselung (z.B. BitLocker bei Windows oder FileVault bei macOS). So sind deine Daten ohne dein Passwort nicht lesbar. 4. **Passwortmanager abmelden:** Melde dich bei allen Passwortmanagern ab und entferne gespeicherte Zugangsdaten aus Browsern (z.B. Chrome, Firefox, Edge). 5. **Datenträger ausbauen (wenn möglich):** Falls die Reparatur nicht die Festplatte/SSD betrifft, kannst du diese ausbauen und nur den PC ohne Datenträger abgeben. 6. **Werkstatt informieren:** Teile der Werkstatt mit, dass sich sensible Daten auf dem Gerät befinden und bitte um einen vertrauensvollen Umgang. **Wichtig:** Ein vollständiger Schutz ist nur durch das Entfernen oder Verschlüsseln der Festplatte möglich. Bei Softwareproblemen ist es oft notwendig, dass die Werkstatt Zugriff auf das System hat. Überlege daher, welche Daten du wirklich auf dem Gerät lassen möchtest. Weitere Informationen zu Festplattenverschlüsselung findest du z.B. bei Microsoft: https://support.microsoft.com/de-de/windows/bitlocker-laufwerkverschlüsselung-auf-windows-10-1c0b7a3c-2e20-4e4b-8c0a-6b6b6b6b6b6b Und zu Passwortmanagern: https://www.kaspersky.de/resource-center/passwords/what-is-a-password-manager So minimierst du das Risiko, dass Unbefugte auf deine privaten Daten zugreifen.
PassGAN ist kein herkömmlicher Passwortgenerator, sondern ein KI-basiertes Tool zur Passwort-Knackung. Der Name steht für "Password Generative Adversarial Network". Es handelt sich... [mehr]
Die meistgenutzten Passwörter sind oft sehr einfach und leicht zu erraten. Zu den häufigsten gehören: 1. 123456 2. password 3. 123456789 4. 12345678 5. 12345 6. qwerty 7. abc123 8. 111... [mehr]