Die Gefährlichkeit iranischer Raketenangriffe für Israel im Vergleich zu den Raketenangriff der Hisbollah hängt von mehreren Faktoren ab. 1. **Reichweite und Kapazität**: Iran verfügt über eine Vielzahl von Raketen mit unterschiedlichen Reichweiten, die potenziell in der Lage sind, tiefere Teile Israels zu erreichen. Die Hisbollah hingegen hat ebenfalls Raketen, jedoch sind viele ihrer Systeme auf den Libanon und angrenzende Gebiete beschränkt. 2. **Zielgenauigkeit**: Iran hat in den letzten Jahren an der Genauigkeit seiner Raketen gearbeitet, was die Bedrohung erhöht. Die Hisbollah hat ebenfalls Zugang zu präziseren Raketen, aber die iranischen Systeme könnten in der Lage sein, strategische Ziele effektiver zu treffen. 3. **Strategische Absichten**: Iran hat eine umfassendere strategische Agenda in der Region, die über die Konflikte mit Israel hinausgeht. Dies könnte zu einer intensiveren militärischen Reaktion führen, während die Hisbollah oft in einem spezifischeren Kontext agiert. 4. **Militärische Reaktion**: Israel hat umfangreiche Abwehrsysteme, wie das Iron Dome, die sowohl gegen Raketen der Hisbollah als auch gegen iranische Raketen eingesetzt werden können. Die Effektivität dieser Systeme kann jedoch variieren, abhängig von der Anzahl und Art der Angriffe. Insgesamt könnte man argumentieren, dass iranische Raketenangriffe aufgrund ihrer Reichweite, Kapazität und strategischen Bedeutung potenziell gefährlicher für Israel sind als die Angriffe der Hisbollah.