Lederpflegemittel unterliegen den Sicherheitsanforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP). Gemäß den Vorgaben des Globally Harmonized... [mehr]
Arbeitsschutzbrillen sind ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und sollten entsprechend gepflegt und gehandhabt werden, um ihre Schutzfunktion zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps zur Handhabung und Pflege: 1. **Reinigung**: - Verwende ein weiches, fusselfreies Tuch und spezielle Reinigungslösungen für Brillen oder milde Seifenlösung. - Vermeide aggressive Chemikalien oder Scheuermittel, die die Beschichtung der Gläser beschädigen könnten. - Spüle die Brille nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser ab und trockne sie mit einem sauberen Tuch. 2. **Aufbewahrung**: - Bewahre die Brille in einem schützenden Etui auf, wenn sie nicht benutzt wird, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. - Lagere die Brille an einem trockenen, sauberen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. 3. **Handhabung**: - Fasse die Brille möglichst nur am Gestell an, um Fingerabdrücke auf den Gläsern zu vermeiden. - Setze die Brille vorsichtig auf und ab, um das Gestell nicht zu verbiegen oder die Gläser zu beschädigen. 4. **Regelmäßige Inspektion**: - Überprüfe die Brille regelmäßig auf Kratzer, Risse oder andere Beschädigungen, die die Schutzwirkung beeinträchtigen könnten. - Ersetze die Brille sofort, wenn sie beschädigt ist oder die Sicht beeinträchtigt wird. 5. **Anpassung**: - Stelle sicher, dass die Brille richtig sitzt und nicht verrutscht. Viele Modelle haben verstellbare Bügel oder Nasenpads für eine bessere Passform. Durch die richtige Pflege und Handhabung kannst du die Lebensdauer deiner Arbeitsschutzbrille verlängern und sicherstellen, dass sie optimalen Schutz bietet.
Lederpflegemittel unterliegen den Sicherheitsanforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP). Gemäß den Vorgaben des Globally Harmonized... [mehr]