Die Größe der Ex-Zone um ein Wasserstoff-Flaschenbündel (H2) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Menge des gespeicherten Wasserstoffs, der Art der Lagerung und der Belüftung des Bereichs. Generell wird die Ex-Zone in Zonen 0, 1 und 2 unterteilt, basierend auf der Wahrscheinlichkeit und Dauer des Auftretens einer explosionsfähigen Atmosphäre. Für Wasserstoff, der als extrem leicht entzündlich gilt, sind die typischen Ex-Zonen wie folgt definiert: - **Zone 0**: Bereich, in dem eine explosionsfähige Atmosphäre ständig, langzeitig oder häufig vorhanden ist. - **Zone 1**: Bereich, in dem damit zu rechnen ist, dass eine explosionsfähige Atmosphäre bei Normalbetrieb gelegentlich auftritt. - **Zone 2**: Bereich, in dem damit zu rechnen ist, dass eine explosionsfähige Atmosphäre normalerweise nicht oder aber nur kurzzeitig auftritt. Die genaue Ausdehnung dieser Zonen muss durch eine Gefährdungsbeurteilung und Risikobewertung bestimmt werden, die von Fachleuten durchgeführt wird. Diese Bewertung berücksichtigt Faktoren wie die Belüftung, die Menge des Wasserstoffs und die spezifischen Bedingungen des Standorts. Für detaillierte und spezifische Informationen sollte die entsprechende Norm, wie z.B. die ATEX-Richtlinie (2014/34/EU) oder die IEC 60079-10-1, konsultiert werden.