In wie viele Gefahrenarten werden gefährliche Stoffe unterteilt? Wie sind sie definiert und wie heißen sie?

Antwort

Gefährliche Stoffe werden gemäß den Vorschriften der Vereinten Nationen (UN) in neun Hauptgefahrenklassen unterteilt. Diese Klassen sind wie folgt definiert und benannt: 1. **Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff**: Stoffe, die durch chemische Reaktion Gase entwickeln, die eine Temperatur, einen Druck und eine Geschwindigkeit erzeugen, die Schäden an der Umgebung verursachen können. 2. **Gase**: Stoffe, die bei 50 °C einen Dampfdruck von mehr als 300 kPa haben oder vollständig gasförmig bei 20 °C und einem Standarddruck von 101,3 kPa sind. Diese Klasse wird weiter unterteilt in entzündbare, nicht entzündbare und giftige Gase. 3. **Entzündbare Flüssigkeiten**: Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt von nicht mehr als 60 °C. 4. **Entzündbare feste Stoffe, selbstentzündliche Stoffe und Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln**: Feststoffe, die leicht entzündbar sind oder sich selbst entzünden können. 5. **Oxidierende Stoffe und organische Peroxide**: Stoffe, die eine starke exotherme Reaktion verursachen können, wenn sie mit anderen Stoffen, insbesondere brennbaren Stoffen, in Kontakt kommen. 6. **Giftige Stoffe und ansteckungsgefährliche Stoffe**: Stoffe, die durch Einatmen, Verschlucken oder Hautkontakt schwere Gesundheitsschäden oder den Tod verursachen können. 7. **Radioaktive Stoffe**: Stoffe, die ionisierende Strahlung abgeben und gesundheitsschädlich sein können. 8. **Ätzende Stoffe**: Stoffe, die lebendes Gewebe oder andere Materialien durch chemische Reaktion zerstören können. 9. **Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände**: Stoffe und Gegenstände, die während des Transports eine Gefahr darstellen, die nicht durch die anderen Klassen abgedeckt ist. Diese Klassifizierung hilft dabei, den sicheren Umgang, Transport und die Lagerung gefährlicher Stoffe zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten