Wie lange hält eine Filterkartusche für Gas?

Antwort

Die Haltbarkeit einer Filterkartusche für Gase (z. B. bei Atemschutzmasken) hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Art des Gases und Konzentration:** Je höher die Konzentration des Schadstoffs, desto schneller ist die Kartusche gesättigt. 2. **Filtertyp:** Es gibt verschiedene Filterklassen (z. B. A, B, E, K), die jeweils für unterschiedliche Gase und Dämpfe ausgelegt sind. 3. **Einsatzbedingungen:** Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Atemfrequenz beeinflussen die Standzeit. 4. **Herstellerangaben:** Jeder Hersteller gibt eine maximale Nutzungsdauer oder Kapazität an, die unbedingt beachtet werden sollte. **Allgemeine Faustregel:** Eine Filterkartusche sollte spätestens dann gewechselt werden, wenn du Geruch oder Geschmack des Schadstoffs wahrnimmst oder die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer erreicht sind. Ungeöffnete Kartuschen sind meist mehrere Jahre haltbar (siehe Verfallsdatum auf der Verpackung). Nach dem Öffnen und Gebrauch kann die Standzeit je nach Belastung von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden reichen. **Wichtig:** Die genaue Standzeit lässt sich nicht pauschal angeben. Für den sicheren Einsatz immer die Angaben des Herstellers und die jeweiligen Einsatzbedingungen beachten. Weitere Informationen findest du z. B. bei Herstellern wie [Dräger](https://www.draeger.com/de_de/Products/Filter) oder [3M](https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/unternehmen-de/produkte/arbeitsschutz/atemschutz/filter/).

KI fragen