Bei der Brandbekämpfung von Klein- und Entstehungsbränden mit einem Feuerlöscher sind folgende Grundsätze zu beachten: 1. **Frühzeitiges Handeln**: Kleinbrände sollten s... [mehr]
Um die Firma davon zu überzeugen, veraltete Feuerlöscher auszutauschen, kannst du folgende Argumente und Schritte nutzen: 1. **Sicherheitsrisiko**: Erkläre, dass veraltete Feuerlöscher möglicherweise nicht mehr zuverlässig funktionieren und im Notfall versagen könnten. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Mitarbeiter und Sachwerte dar. 2. **Gesetzliche Vorschriften**: Weisen darauf hin, dass es gesetzliche Vorschriften und Normen gibt, die die regelmäßige Wartung und den Austausch von Feuerlöschern vorschreiben. In Deutschland beispielsweise regelt die DIN 14406 die Anforderungen an Feuerlöscher. 3. **Versicherungsschutz**: Informiere darüber, dass der Versicherungsschutz gefährdet sein könnte, wenn im Brandfall festgestellt wird, dass die Feuerlöscher nicht den aktuellen Standards entsprechen. 4. **Kosten-Nutzen-Analyse**: Zeige auf, dass die Kosten für den Austausch der Feuerlöscher im Vergleich zu den potenziellen Kosten eines Brandes (Schäden, Ausfallzeiten, Haftung) gering sind. 5. **Präventive Maßnahme**: Betone, dass der Austausch der Feuerlöscher eine präventive Maßnahme ist, die langfristig Sicherheit und Schutz gewährleistet. 6. **Angebote einholen**: Hole Angebote von Fachfirmen ein, um der Geschäftsleitung konkrete Zahlen und Optionen präsentieren zu können. Durch eine Kombination dieser Argumente kannst du eine überzeugende Grundlage schaffen, um die Firma zum Austausch der veralteten Feuerlöscher zu bewegen.
Bei der Brandbekämpfung von Klein- und Entstehungsbränden mit einem Feuerlöscher sind folgende Grundsätze zu beachten: 1. **Frühzeitiges Handeln**: Kleinbrände sollten s... [mehr]