Bei der Brandbekämpfung von Klein- und Entstehungsbränden mit einem Feuerlöscher sind folgende Grundsätze zu beachten: 1. **Frühzeitiges Handeln**: Kleinbrände sollten s... [mehr]
Für die Berechnung der Anzahl und Platzierung von Feuerlöschern in einem Bereich mit normaler Brandgefährdung gibt es bestimmte Richtlinien und Normen, die beachtet werden müssen. In Deutschland ist die DIN 14406-4 und die Arbeitsstättenrichtlinie ASR A2.2 relevant. Ein Feuerlöscher mit der Brandklasse 21A ist für die Bekämpfung von Bränden fester Stoffe geeignet. Die Zahl "21" gibt die Löschleistung an, wobei höhere Zahlen eine höhere Löschleistung bedeuten. Für normale Brandgefährdung wird in der Regel ein Feuerlöscher pro 200 Quadratmeter empfohlen. Bei einer Fläche von 400 Quadratmetern wären also mindestens zwei Feuerlöscher mit der Löschleistung 21A erforderlich. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Anforderungen und Empfehlungen der örtlichen Brandschutzbehörden und Versicherungen zu berücksichtigen, da diese je nach Nutzung und Gefährdung variieren können.
Bei der Brandbekämpfung von Klein- und Entstehungsbränden mit einem Feuerlöscher sind folgende Grundsätze zu beachten: 1. **Frühzeitiges Handeln**: Kleinbrände sollten s... [mehr]