Was ist die EU-Sicherheitsstrategie „Strategischer Kompass“?

Antwort

Der „Strategische Kompass“ ist eine Sicherheits- und Verteidigungsstrategie der Europäischen Union, die darauf abzielt, die EU in die Lage zu versetzen, schneller und entschlossener auf Sicherheitsbedrohungen zu reagieren. Diese Strategie wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit und Koordination zwischen den Mitgliedstaaten zu verbessern und die EU als globalen Akteur in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu stärken. Der Strategische Kompass umfasst vier Hauptbereiche: 1. **Krisenmanagement**: Verbesserung der Fähigkeit der EU, schnell und effektiv auf Krisen zu reagieren. 2. **Resilienz**: Stärkung der Widerstandsfähigkeit der EU gegen Bedrohungen wie Cyberangriffe, Desinformation und hybride Bedrohungen. 3. **Fähigkeiten**: Entwicklung und Bereitstellung der notwendigen militärischen und zivilen Fähigkeiten. 4. **Partnerschaften**: Vertiefung der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern wie der NATO, den Vereinten Nationen und regionalen Organisationen. Der Strategische Kompass wurde im März 2022 von den EU-Mitgliedstaaten verabschiedet und stellt einen wichtigen Schritt zur Stärkung der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU dar.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten