Was regelt die Brandfallsteuermatrix zur Gas-Notabschaltung bezüglich Überwachungsbereichen, Auslösearten und Aktivierung?

Antwort

Eine Brandfallsteuermatrix (BFS-Matrix) für die Gas-Notabschaltung ist ein zentrales Dokument im Brandschutzkonzept von Gebäuden, in denen Gasinstallationen vorhanden sind. Sie legt fest, wie im Brandfall die Gasversorgung sicher abgeschaltet wird, um Gefahren wie Explosionen oder Brandausbreitung zu verhindern. **1. Überwachungsbereiche:** Die Überwachungsbereiche sind die Zonen oder Räume, in denen Brandmelder installiert sind und deren Auslösung eine Gas-Notabschaltung zur Folge haben kann. Typische Überwachungsbereiche sind: - Technikräume mit Gasinstallationen (z. B. Heizungszentralen, Gaskesselräume) - Küchen mit Gasherden - Labore mit Gasanschlüssen - Bereiche, in denen Gasleitungen verlaufen **2. Art der Auslösung:** Die Auslösung der Gas-Notabschaltung erfolgt in der Regel automatisch durch die Brandmeldeanlage (BMA). Mögliche Auslösearten sind: - Automatische Auslösung durch Brandmelder (z. B. Rauch-, Wärme- oder Flammenmelder) im überwachten Bereich - Manuelle Auslösung durch Handfeuermelder oder spezielle Not-Aus-Taster für Gasabschaltung - Kombination aus automatischer und manueller Auslösung **3. Aktivierung:** Die Aktivierung der Gas-Notabschaltung geschieht meist über ein elektrisch angesteuertes Gasabsperrventil (Magnetventil) in der Gaszuleitung. Die wichtigsten Punkte: - Das Ventil wird im Brandfall stromlos geschaltet und schließt selbsttätig (stromlos geschlossen). - Die Aktivierung erfolgt durch ein Signal der BMA oder durch Betätigung eines Not-Aus-Tasters. - Die Rückstellung (Wiedereinschalten der Gasversorgung) ist nur manuell und nach Freigabe durch eine fachkundige Person möglich. **Zusammengefasst:** - **Überwachungsbereiche:** Alle Räume mit Gasinstallationen oder -leitungen - **Art der Auslösung:** Automatisch durch Brandmelder oder manuell durch Not-Aus - **Aktivierung:** Elektrisch angesteuertes Absperrventil, das im Brandfall schließt Weitere Informationen findest du z. B. bei [VdS Schadenverhütung](https://vds.de/) oder im [VDI 6010 Blatt 2](https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-6010-blatt-2-brandfallsteuermatrix-fuer-gebaeudetechnische-anlagen).

KI fragen

Verwandte Fragen

Brandfallsteuermatrix für IT-Anlagen: Welche Überwachungsbereiche gibt es, wie erfolgt die Auslösung und wie die Aktivierung?

Eine Brandfallsteuermatrix für IT-Anlagen ist ein zentrales Dokument im Brandschutzkonzept, das die Steuerung und Reaktion von sicherheitstechnischen Anlagen im Brandfall beschreibt. Hier die wic... [mehr]