Gegen Brandverletzungen helfen folgende Maßnahmen: 1. **Kühlen**: Kühle die betroffene Stelle sofort mit lauwarmem Wasser (nicht eiskalt) für etwa 10-20 Minuten, um die Haut zu b... [mehr]
Bei der Brandbekämpfung von Klein- und Entstehungsbränden mit einem Feuerlöscher sind folgende Grundsätze zu beachten: 1. **Frühzeitiges Handeln**: Kleinbrände sollten sofort bekämpft werden, solange sie noch in der Entstehungsphase sind. Je schneller reagiert wird, desto höher sind die Chancen, den Brand erfolgreich zu löschen, bevor er sich ausbreitet. 2. **Sicherheitsabstand**: Halte beim Einsatz des Feuerlöschers einen sicheren Abstand zum Brandherd. Dies minimiert das Risiko, selbst in zu geraten, und ermöglicht eine effektive Anwendung des Löschmittels. 3. **Richtige Technik**: Verwende die richtige Löschtechnik, wie das „P.A.S.S.-Prinzip“: Pull (Ziehen des Sicherungsstiftes), Aim (Zielen auf die Basis des Feuers), Squeeze (Drücken des Griffs) und Sweep (Wischen von Seite zu Seite). Diese Technik sorgt für eine gezielte und effektive Löschung. 4. **Fluchtweg sichern**: Stelle sicher, dass ein Fluchtweg vorhanden ist, bevor du mit der Brandbekämpfung beginnst. Dies ist wichtig, um im Falle einer Ausbreitung des Feuers schnell und sicher den Raum verlassen zu können. Diese Grundsätze helfen, die Sicherheit während der Brandbekämpfung zu gewährleisten und die Effektivität des Löschvorgangs zu maximieren.
Gegen Brandverletzungen helfen folgende Maßnahmen: 1. **Kühlen**: Kühle die betroffene Stelle sofort mit lauwarmem Wasser (nicht eiskalt) für etwa 10-20 Minuten, um die Haut zu b... [mehr]