Identitätsbetrug kann in der Regel nicht mit Informationen begangen werden, die nicht persönlich oder vertraulich sind. Dazu gehören beispielsweise: 1. **Öffentlich zugänglic... [mehr]
Um Betrugsanrufe zu vermeiden, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Nummer blockieren**: Wenn du einen Betrugsanruf erhältst, blockiere die Nummer direkt auf deinem Telefon. 2. **Anrufer-ID nutzen**: Aktiviere die Anrufer-ID-Funktion, um unbekannte Nummern zu identifizieren. Sei vorsichtig bei Anrufen von unbekannten Nummern. 3. **Keine persönlichen Informationen teilen**: Gib niemals persönliche Daten wie Kontoinformationen, Passwörter oder Sozialversicherungsnummern am Telefon preis. 4. **Rückruf vermeiden**: Wenn du einen verdächtigen Anruf erhältst, rufe die Nummer nicht zurück, da dies oft zu weiteren Betrugsversuchen führen kann. 5. **Registrierung in Robinsonlisten**: Melde dich bei Robinsonlisten an, um unerwünschte Werbeanrufe zu reduzieren. 6. **Informiere dich über Betrugsmaschen**: Halte dich über aktuelle Betrugsmaschen informiert, um besser gewappnet zu sein. 7. **Verwende Apps zur Anrufblockierung**: Es gibt verschiedene Apps, die helfen können, Betrugsanrufe zu identifizieren und zu blockieren. Durch diese Maßnahmen kannst du das Risiko, Opfer eines Betrugsanrufs zu werden, erheblich reduzieren.
Identitätsbetrug kann in der Regel nicht mit Informationen begangen werden, die nicht persönlich oder vertraulich sind. Dazu gehören beispielsweise: 1. **Öffentlich zugänglic... [mehr]