Steganografie ist Kunst, Informationen so zu verstecken, dass sie nicht entdeckt werden. Hier sind einige Beispiele für Steganografie ohne Computer: 1. **Unsichtbare Tinte**: Man kann spezielle Chemikalien oder Substanzen verwenden, die nur unter bestimmten Bedingungen sichtbar werden, wie z.B. durch Erhitzen oder UV-Licht. 2. **Mikrofilm**: Informationen werden auf sehr kleinen Filmrollen gespeichert, die schwer zu erkennen sind und in alltäglichen Objekten versteckt werden können. 3. **Kunstwerke**: Künstler können geheime Botschaften in Gemälden oder Skulpturen einarbeiten, indem sie bestimmte Farben oder Formen verwenden, die nur für Eingeweihte erkennbar sind. 4. **Textversteck**: In einem normalen Text können bestimmte Buchstaben oder Wörter hervorgehoben oder in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet werden, um eine geheime Nachricht zu bilden. 5. **Körperliche Objekte**: Informationen können in alltäglichen Gegenständen versteckt werden, wie z.B. in der Innenseite eines Buchcovers oder in einem Hohlraum eines Möbelstücks. 6. **Blumen und Pflanzen**: Bestimmte Blumen oder Pflanzen können verwendet werden, um Botschaften zu übermitteln, indem man z.B. die Anzahl der Blütenblätter oder deren Anordnung interpretiert. Diese Methoden zeigen, dass Steganografie auch ohne moderne Technologie effektiv eingesetzt werden kann.