Was ist das Format 'World-Café'?

Antwort

Das Format "World-Café" ist eine partizipative Methode zur Förderung von Dialog und Austausch in Gruppen. Es wird häufig in Workshops, Konferenzen oder bei der Entwicklung von Ideen eingesetzt. Die Teilnehmer sitzen an Tischen, an denen verschiedene Themen oder Fragestellungen diskutiert werden. Hier sind die grundlegenden Elemente des World-Cafés: 1. **Tischgespräche**: Die Teilnehmer setzen sich an Tische, wo sie in kleinen Gruppen über ein bestimmtes Thema diskutieren. Jede Gruppe hat einen Moderator, der die Diskussion leitet. 2. **Rotationsprinzip**: Nach einer festgelegten Zeit wechseln die Teilnehmer die Tische, sodass sie mit anderen Gruppen und Perspektiven in Kontakt kommen. Oft bleibt ein "Tischhost" zurück, der die Ergebnisse der vorherigen Diskussionen zusammenfasst. 3. **Visualisierung**: Ergebnisse und Ideen werden oft auf Papier oder Flipcharts festgehalten, um die Gedanken sichtbar zu machen und den Austausch zu fördern. 4. **Offene Fragen**: Die Diskussionen basieren auf offenen Fragen, die zum Nachdenken anregen und kreative Lösungen fördern. Das Ziel des World-Cafés ist es, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln, kreative Ideen zu generieren und die Zusammenarbeit zu stärken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten