Lernziele zum Thema Codierung in der 11. Klasse Gymnasium könnten folgende Aspekte umfassen: 1. **Verständnis von Codierung**: Die Schüler sollen die grundlegenden Konzepte der Codierung verstehen, einschließlich der Definition und der Bedeutung von Codierung in der Informatik. 2. **Arten von Codierungen**: Die Schüler sollen verschiedene Arten von Codierungen kennenlernen, wie z.B. binäre Codierung, ASCII, Unicode und Huffman-Codierung. 3. **Anwendung von Codierungsverfahren**: Die Schüler sollen in der Lage sein, einfache Codierungsverfahren anzuwenden, um Daten zu codieren und zu decodieren. 4. **Mathematische Grundlagen**: Die Schüler sollen die mathematischen Grundlagen verstehen, die hinter verschiedenen Codierungsverfahren stehen, wie z.B. die Verwendung von Matrizen oder die Grundlagen der Informationstheorie. 5. **Praktische Programmierung**: Die Schüler sollen einfache Programme schreiben, die Codierungs- und Decodierungsalgorithmen implementieren, um das Verständnis zu vertiefen. 6. **Sicherheitsaspekte**: Die Schüler sollen die Rolle der Codierung in der Datensicherheit und Verschlüsselung verstehen und die Bedeutung von sicheren Codierungspraktiken kennenlernen. 7. **Kritische Reflexion**: Die Schüler sollen in der Lage sein, die Vor- und Nachteile verschiedener Codierungsansätze zu diskutieren und deren Auswirkungen auf die Datenübertragung und -speicherung zu bewerten. Diese Lernziele können je nach Lehrplan und spezifischen Unterrichtsinhalten angepasst werden.