In vielen Schulen ist es üblich, dass Lehrer bei vergessenen Hausaufgaben einen Eintrag im Klassenbuch machen oder eine andere Form der Rückmeldung geben. Dies dient dazu, die Schüler a... [mehr]
Eine mögliche Hausaufgabe im Deutsch-Leistungskurs zur Lektüre „Brief an den Vater“ von Franz Kafka könnte lauten: Analysiere, wie Franz Kafka in seinem „Brief an den Vater“ die Beziehung zu seinem Vater sprachlich und stilistisch gestaltet. Gehe dabei auf mindestens drei zentrale Textstellen ein und erläutere, wie sich Kafkas ambivalente Gefühle gegenüber seinem Vater in der Sprache widerspiegeln. Alternativ: Vergleiche Kafkas Darstellung des Vaters im „Brief an den Vater“ mit der Vaterfigur in einer anderen Kafka-Erzählung (z. B. „Die Verwandlung“ oder „Das Urteil“). Welche Parallelen und Unterschiede lassen sich feststellen? Begründe deine Beobachtungen mit Textbelegen.
In vielen Schulen ist es üblich, dass Lehrer bei vergessenen Hausaufgaben einen Eintrag im Klassenbuch machen oder eine andere Form der Rückmeldung geben. Dies dient dazu, die Schüler a... [mehr]
In der Oberstufe des deutschen Schulsystems wird in der Regel ein Punktesystem verwendet, das von 0 bis 15 Punkten reicht. Die Punkte werden in den Fächern für Prüfungen, Klausuren und... [mehr]