Ein Beispiel für den Hauptteil einer Argumentation in der 7. Klasse könnte sich mit dem Thema "Sollten Handys in der Schule erlaubt sein?" befassen. Hier ist ein möglicher Hau... [mehr]
Eine schriftliche Reflexion ist eine persönliche Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema, Erlebnis oder Lernprozess. Hier ist ein Beispiel für eine solche Reflexion: --- **Reflexion über mein Praktikum im sozialen Bereich** Während meines Praktikums in einer sozialen Einrichtung habe ich viele wertvolle Erfahrungen gesammelt, die meine Sichtweise auf soziale Arbeit und die Herausforderungen, mit denen Menschen konfrontiert sind, nachhaltig verändert haben. Zu Beginn meines Praktikums war ich nervös und unsicher, was mich erwarten würde. Ich hatte zwar theoretisches Wissen aus meinem Studium, aber die praktische Anwendung war mir neu. Die ersten Tage waren geprägt von Beobachtungen. Ich sah, wie die Fachkräfte mit den Klienten interagierten und welche Techniken sie anwendeten, um Vertrauen aufzubauen. Diese Beobachtungen waren für mich sehr lehrreich und halfen mir, meine eigenen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Ein prägendes Erlebnis war ein Gespräch mit einem Klienten, der seine Lebensgeschichte mit mir teilte. Er erzählte von seinen Kämpfen und den Herausforderungen, die er überwinden musste. Dieses Gespräch hat mir die Bedeutung von Empathie und aktiver Zuhörung vor Augen geführt. Ich erkannte, dass es nicht nur darum geht, Lösungen anzubieten, sondern auch darum, den Menschen zuzuhören und ihre Perspektive zu verstehen. Im Laufe des Praktikums habe ich auch an verschiedenen Projekten mitgearbeitet, die darauf abzielten, die Lebensqualität der Klienten zu verbessern. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind. Jeder im Team brachte unterschiedliche Fähigkeiten und Perspektiven ein, was zu kreativeren und effektiveren Lösungen führte. Rückblickend hat mir das Praktikum nicht nur praktische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch meine persönliche Entwicklung gefördert. Ich habe gelernt, offener und empathischer zu sein und die Herausforderungen anderer Menschen ernst zu nehmen. Diese Erfahrungen werden mich in meiner zukünftigen Karriere begleiten und prägen. Insgesamt war mein Praktikum eine wertvolle Gelegenheit, die Theorie in die Praxis umzusetzen und meine Leidenschaft für die soziale Arbeit zu vertiefen. Ich bin dankbar für die Unterstützung, die ich erhalten habe, und freue mich darauf, das Gelernte in meiner weiteren Ausbildung und Karriere anzuwenden. --- Dieses Beispiel zeigt, wie man persönliche Erfahrungen reflektiert und die gewonnenen Erkenntnisse strukturiert darstellt.
Ein Beispiel für den Hauptteil einer Argumentation in der 7. Klasse könnte sich mit dem Thema "Sollten Handys in der Schule erlaubt sein?" befassen. Hier ist ein möglicher Hau... [mehr]
Eine mögliche These für eine lineare Erörterung könnte lauten: "Die Einführung von Homeoffice hat die Work-Life-Balance der Arbeitnehmer erheblich verbessert." Diese... [mehr]
Ein Beispiel für eine lineare Erörterung könnte das Thema "Sollte das Handy in der Schule verboten werden?" sein. 1. **Einleitung**: Vorstellung des Themas und der Fragestel... [mehr]