Gotische Schrift ist eine Schriftart, die im Mittelalter in Europa entstand und vor allem im 12. bis 16. Jahrhundert verwendet wurde. Sie zeichnet sich durch ihre spitzen, schmalen Buchstaben und oft sehr dekorativen Formen aus. Die Gotik entwickelte sich aus der karolingischen Minuskel und wurde häufig in Manuskripten, Urkunden und Kirchenbüchern verwendet. Es gibt verschiedene Varianten der gotischen Schrift, darunter die Textura, die Fraktur und die Schwabacher. Diese Schriften sind heute vor allem in historischen Dokumenten und in der Kunst zu finden.