Wie ist eine Stellungnahme zu einem Werturteil aufgebaut?

Antwort

Eine Stellungnahme über ein Werturteil ist in der Regel wie folgt aufgebaut: 1. **Einleitung**: Hier wird das Thema vorgestellt und das Werturteil kurz umrissen. Es kann auch eine persönliche Position oder eine Fragestellung formuliert werden. 2. **Hauptteil**: Dieser Teil ist in mehrere Abschnitte gegliedert: - **Argumentation**: Hier werden die Gründe für das eigene Werturteil dargelegt. Es ist wichtig, sowohl positive als auch negative Aspekte zu beleuchten. - **Beispiele**: Um die Argumente zu untermauern, sollten konkrete Beispiele oder Belege angeführt werden. - **Gegenargumente**: Es kann sinnvoll sein, auch mögliche Gegenargumente zu erwähnen und diese zu entkräften. 3. **Schluss**: In der Schlussfolgerung wird das Werturteil zusammengefasst und eventuell ein Ausblick gegeben. Hier kann auch die eigene Meinung noch einmal verstärkt werden. Wichtig ist, dass die Argumentation klar und nachvollziehbar ist und die eigene Position deutlich wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ist der Aufbau eines Tagebucheintrags?

Ein Tagebucheintrag hat in der Regel einen einfachen, aber effektiven Aufbau. Hier sind die typischen Elemente: 1. **Datum**: Beginne mit dem Datum des Eintrags, um den zeitlichen Kontext festzuhalte... [mehr]

Wie ist der Aufbau eines Argumentationsbriefes?

Der Aufbau eines argumentierenden Briefes folgt in der Regel einer klaren Struktur, die es ermöglicht, die eigenen Argumente überzeugend darzulegen. Hier ist eine Übersicht über di... [mehr]

Wie schreibe ich einen Hauptteil?

Der Hauptteil einer schriftlichen Arbeit ist der zentrale Abschnitt, in dem du deine Argumente, Analysen oder Informationen ausführlich darlegst. Hier sind einige Schritte, um einen effektiven Ha... [mehr]

Was ist ein Beispiel für den Aufbau eines Schlusses?

Ein Schluss in einem Text hat in der Regel folgende Struktur: 1. **Zusammenfassung der Hauptpunkte**: Fasse die wichtigsten Argumente oder Ergebnisse deines Textes kurz zusammen. Dies hilft dem Leser... [mehr]

Hauptteil Beispiel Aufbau?

Der Hauptteil einer schriftlichen Arbeit, wie zum Beispiel einer Erörterung oder eines Aufsatzes, ist der zentrale Abschnitt, in dem die Argumente, Analysen oder Informationen ausführlich da... [mehr]

Beispiele für Einleitungsaufbau?

Eine Einleitung sollte das Thema vorstellen, das Interesse des Lesers wecken und die Zielsetzung des Textes klar machen. Hier sind einige Beispiele für den Aufbau einer Einleitung: 1. **Allgemei... [mehr]

Wie ist der Aufbau eines materialgestützten argumentierenden Textes?

Der Aufbau eines materialgestützten argumentierenden Textes folgt in der Regel einer klaren Struktur, die sich in mehrere Abschnitte gliedert: 1. **Einleitung**: - Einführung in das The... [mehr]